Kategorie: Spielbericht

Spitzenspiel im Windpark – Spielbericht

Erster gegen Zweiter hieß es vor der Partie des SV Schöneseiffen gegen die Sportgemeinschaft 92. Nur drei Punkte trennt die beiden Mannschaften voneinander, sodass dieses Spiel, nicht nur aufgrund der lokalräumlicher Rivalität, viele Zuschauer trotz des durchwachsenen Wetters in den Windpark lockte. Unter der Woche konnte aufgrund der schlechten Wetter- und Platzbedingungen nur eingeschränkt trainiert werden. Dank des Engagements des Vereinspräsidenten, Ernst Hupp, der den Platz einen Tag zuvor noch abschliff, war der Platz jedoch in einem akzeptablen Zustand.

Das Spiel begann direkt mit einem herben Rückschlag für die Männer von Trainer Heiko Zimmer. Bereits in der zweiten Spielminute gelang der SG ein Durchbruch auf ihrer linken Offensivseite. Die hineingeschlagene Flanke wurde von Philipp Hufschmidt (2.) zentral unter die Latte zum 0:1 eingeköpft. Doch die Mannschaft des SV Schöneseiffen ließ sich durch die frühe Führung der Gäste in ihrem Spielplan nicht beirren. Wenige Minuten nach dem Rückstand konnte dann die Heimmannschaft ihre erste offensive Duftmarke setzten. Bastian Keuer kam auf der linken 16er-Seite bis zu Grundlinie durch und konnte den Ball in die Mitte legen. Die abgefälschte Hereingabe touchiert zwar die Latte, barg aber keine weitere Gefahr.

In den ersten 25 Minuten der Partie zeigte sich ein klares Bild, was die Spielanteile beider Mannschaften anging. Die Hausherren hatten wesentlich mehr Ballbesitz, jedoch fehlten bis dato die zwingenden Abschlüsse, um den Ausgleich zu erzielen. Dem gegenüber standen die Gäste aus Hellenthal, welche sich vorwiegend auf lange Bälle konzentrierten und wenig bis kaum geordneten Spielaufbau oder längere Ballbesitzphasen verzeichnen konnten.

Das in der Anfangsphase, für ein Derby, ruhige Spiel wurde gegen Mitte der ersten Halbzeit dann etwas hitziger. In der 31. Spielminute wurde dann der stark gelb-rot gefährdete Lukas Sauer ausgewechselt. Für ihn kam Martin Hupp neu ins Spiel. Kurz nach dieser Auswechslung kombinierten sich Max Jöbges und Bastian Keuer bis in den gegnerischen 16er. Der von der Verteidigung schlecht geklärte Ball wurde von Daniel Schmidt auf Max Jöbges abgelegt, der den Ball im Tor versenkte (35.). Kurz vor Ende der ersten Halbzeit bekam es Torhüter Bastian Gerhards noch mit zwei Fernschüssen zu tun, welche er jedoch ohne Probleme abwehrte.

In der zweiten Halbzeit änderte sich an der Spielweise der Gäste kaum etwas. Das Mittel der Wahl blieben die langen Bälle. Jedoch tat der Wind den Gästen nach dem Seitenwechsel keinen Gefallen, sodass sie keine Torgefahr mehr ausstrahlten. Ähnliches galt auch für die Gastgeber. Die einzige, nennenswerte Chance gab es zehn Minuten nach Wiederanpfiff. Max Jöbges spielte den Ball durch die Gasse auf den ein startenden Daniel Schmidt, der von Verteidigern bedrängt, zum Abschluss kam. Der Keeper der Gäste parierte den Ball zunächst. Der Abpraller ging knapp am rechten Pfosten vorbei und konnte vom Torhüter aufgenommen werden. Weitere Offensivaktionen beider Mannschaften gab es in der Folge kaum noch. Kurz vor Schluss geriet die SG noch einmal in eine gefährliche Kontersituation, die von Niklas Kirch mit einer fairen Grätsche unterbunden wurde.

Insgesamt kann die Mannschaft aus Schöneseiffen mit dem Punkt wahrscheinlich besser leben als die Gäste, da man so den bisherigen Abstand weiter wahren kann. Zwar hatte man wesentlich mehr Spielanteile als der Gegner, konnte daraus aber zu wenige, gefährliche Situationen kreieren.

Am nächsten Sonntag hat der SV Schöneseiffen spielfrei und so hat die Mannschaft genügend Zeit sich auf das nächste Auswärtsspiel am 26.03.2023 gegen den FC Dollendorf-Ripsdorf vorzubereiten. (AV)

3er zum Auftakt beim Heimspiel in Nierfeld

Am Sonntag startete die Erste Mannschaft in die Rückrunde. Da unser Platz nicht bespielbar war, fragten wir kurzerhand beim SV Nierfeld an. Völlig unproblematisch, durften wir die Anlage nutzen. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich! Ebenfalls bedanken wir uns bei Hansa Simmerath, wo wir für die Vorbereitung deren Kunstrasenplatz nutzen dürfen, da wir ja bekanntermaßen momentan weder Umkleidemöglichkeiten, noch Duschen zur Verfügung haben. Bei der ersten Standortbestimmung zum Rückrundenauftakt sprang nebenher noch ein 5:0 Sieg gegen die SG Mutscheid/Effelsberg/Houverath heraus. Unsere Torschützen waren Kapitän Dominik Dreßen, Marcel Hupp (2), Max Jöbges und unser Toptorjäger Daniel Schmidt.  Unser Gegner war allerdings personell stark gebeutelt, sodass wir uns nicht allzu viel über den Sieg einbilden sollten. Falls der Wettergott mitspielt, steht am Sonntag die Partie gegen die SG92 an.

Neben der Freude über die 3 Punkte, möchten wir an dieser Stelle auch unsere Freude über gleich zwei neue potentielle SV Mitglieder ausdrücken. Wir gratulieren Tobi und Davut, sowie ihren Partnerinnen, zum jeweiligen Nachwuchs!

Knapper Arbeitssieg im vorletzten Heimspiel

Eine englische Woche stand für die erste Mannschaft des SV an. An Gründonnerstag musste man bei der SG92 im Nachholspiel antreten, nachdem das Spiel zu Beginn der Rückserie verschoben wurde. In der ersten Hälfte lagen die Vorteile zumeist auf Seiten der Gastgeber, die besser in die Partie starteten. Der SV kämpfte sich in das Spiel hinein, zur Pause gelang aber keiner Mannschaft die Führung.

Ähnlich ging es in der zweiten Halbzeit weiter. Es war ein hitziges und kampfbetontes Spiel mit vielen Zweikämpfen, aber wenig attraktivem Fußball. Das 1:0 erzielte die SG92 in Person von Luca Mirbach (62.) per Kopf nach einem Freistoß aus dem Halbfeld. Nun musste der SV offensiver denken und wechselte dementsprechend aus. Kurz vor Schluss gelang Daniel Schmidt (83.) noch der höchst umstrittene Ausgleich. Ein zu langer Ball landete in den Armen von SG-Torwart Ingo Soens, der den Ball eigentlich sicherte, aber aus unklaren Gründen dann doch verlor. Der Ball landete vor den Füßen von Schmidt, der nur noch einschieben musste.

Am Ende steht ein 1:1-Remis auf der Anzeigetafel, das über weite Strecken in Ordnung geht, aber beide Teams nicht vollends zufriedenstellt. Die Beteiligten beider Vereine ließen den Abend gemeinsam mit dem ein oder anderen Bier ausklingen, nachdem die SG ihr letztes Spiel der Saison bestritt und einige Spieler verabschiedete. An Ostermontag stand dann das nächste Heimspiel gegen die SG Blankenheimerdorf auf der Agenda.

In der vorletzten Partie der Spielzeit sind es eigentlich klare Voraussetzungen, mit welchen die Mannschaften ins Spiel gehen. Während die Gäste sich mit allen Mitteln wehren und mit viel Kampf dagegenhalten, bringt der SV das wohl schwächste Spiel der Saison auf den Platz. Unkonzentriertheit, eine ungewohnte Passunsicherheit, unerklärliche Fehler, wenig Bewegung und kaum Torchancen bestimmten die Partie, die dann gerechtfertigt ohne Torausbeute in die Pause geht.

Einmal wechselt Trainer Heiko Zimmer zur Halbzeit, was aber wenig Erfolg verspricht. Sein Team tut sich weiterhin sehr schwer, ins Spiel und den Rhythmus zu finden. Passend zum Spiel bekommt die SG einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Bastian Gerhards den anlaufenden Stürmer abräumte, während Tobias Heinen den Ball eigentlich klärt. Nun zeigt sich aber, dass der SV auf seinen Rückhalt vertrauen kann. Gerhards hält den Ball (64.) und somit sein Team im Spiel.

Die Gäste bleiben weiterhin standhaft, bis die Torversicherung Daniel Schmidt (84.) den entscheidenden Treffer des Tages erzielt. Danach bekommt man wegen größeren Räumen mehrere Möglichkeiten, die Führung auszubauen, das aber nicht gelingt. Am Ende holt der SV mit der schlechtesten Leistung der Saison einen knappen und dreckigen Sieg und steht vor dem letzten Spieltag auf Platz drei.

Bevor dieses aber stattfindet, lädt der Verein am Freitag, den 22.04.2022, zur Abrissparty des Sportlerheims in Schöneseiffen ein. Eingeladen sind alle Mitglieder und Gönner des Vereins, die gemeinsam einen unvergesslichen Abend erleben möchten. Am Sonntag empfängt die erste Mannschaft die SG Rotbachtal/ Strempt zum letzten Saisonspiel. Anstoß ist um 15 Uhr, nachdem die zweite Mannschaft bereits um 12:30 Uhr bei der SG92 II antritt. Der Verein freut sich wieder auf viele Zuschauer, die anschließend die Spielzeit gemeinsam ausklingen lassen wollen. (md)

Deutlicher Auswärtserfolg in Kommern

Nach der bitteren Derby-Niederlage und dem ausgefallenen Spiel gegen Rotbachtal aufgrund des erneuten Wintereinbruchs wollte die Truppe von Heiko Zimmer wieder in die Spur finden und die nächsten Punkte einfahren. Das gelingt der ersten Garde mit einem 8:0-Sieg beim abstiegsbedrohten VfL Kommern.

Unter traumhaften Bedingungen tut sich der SVS aber in den ersten 45 Minuten deutlicher schwerer als erhofft. Zur Halbzeit führt man durch ein Eigentor des Gegners (10.) und das 2:0 von Marvin Domalewski (36.) nur knapp. Insgesamt läuft das Aufbauspiel gegen einen tief stehenden und personell geplagten VfL zu langsam, im Spiel ist zu wenig Bewegung. Die Chancen, die man bekommt, werden zu selten erfolgreich genutzt.

In Hälfte zwei gelingt dem SV dann deutlich mehr. Direkt dann Wiederanpfiff legt Pascal Meyer (47.) das 3:0 nach, bevor Bastian Keuer (58.), Lukas Sauer (62.) und Maurice Niedermeier (69.) das halbe Dutzend voll machen. Vor Abpfiff betreiben Daniel Schmidt (83.) und Felix Jenniches (89.) noch Ergebniskosmetik und sichern dem SV den nie gefährdeten Auswärtssieg.

Dank der effektiveren zweiten Halbzeit kann das Team mit dem Auftritt zufrieden sein und bereitet sich nun auf das Nachholspiel am Donnerstag gegen die SG92 vor. Anstoß ist um 19:30 Uhr in Hellenthal. Auch dort zählt die Mannschaft auf die Unterstützung der Fans und hofft, die Ostertage erfolgreich einleiten zu können. (md)

Bittere Derby-Niederlage

Der SVS wollte seine Siegesserie und den guten Start ins neue Jahr im lange erwarteten Derby gegen die DJK Dreiborn krönen – doch daraus wurde nichts. Man verliert die Partie in Dreiborn mit 0:1. Das goldene Tor des Tages schießt Juri Herrmann (34.) per Elfmeter, der durchaus diskutabel ist.

Von Beginn an ist es ein hartes, aber zumeist faires Duell – mit Chancen auf beiden Seiten. Jedoch operieren beide Mannschaften mit vielen langen Bällen, wodurch die Partie spielerisch nicht besonders schön anzusehen ist. Der SV geht mit einer engagierten Leistung, aber dem Rückstand in die Pause und stellt das Team ein wenig um, was aber wenig Erfolg nach sich zieht.

Die zweite Hälfte startet vom Spielverlauf wenig verändert, aber mit deutlich hitzigeren Aktionen und vermehrt „Feuer“ im Spiel. Ein Timeout nutzt Trainer Heiko Zimmer erneut, um die taktische Formation zu ändern. Einmal landet dann der Ball im Tor von DJK-Keeper Jan Jakob, als Daniel Schmidt sich im Kopfballduell durchsetzt und das Leder über die Linie drückt. Doch dem geht ein wohl zurecht unterbundenes Foulspiel vorweg.

Am Ende läuft dem SV die Zeit davon. Noch so viele offensive Wechsel bringen keinen Ertrag – somit muss man die knappe und ärgerliche Niederlage einstecken, die den Spielern deutlich anzumerken ist. Dennoch gratuliert der SV dem Rivalen aus Dreiborn zum Derbysieg und wünscht ihnen viel Erfolg in der restlichen Saison! Bedanken möchte die Mannschaft sich bei den Anhängern des Vereins, die zahlreich und lautstark unterstützten und auch nach dem Spiel am Vereinsgelände erschienen! Dieser Zusammenhalt macht Hoffnung auf mehr, sodass in den kommenden Jahren in Schöneseiffen nicht nur die Mannschaft, sondern auch der komplette Verein zusammenhält!

DANKE für einen bitteren, aber unvergesslichen Sonntag!

von Marvin Domalewski

Erster Sieg im neuen Jahr

Das erste Pflichtspiel des Jahres 2022 wartet am vergangenen Sonntag auf die Mannschaften des SV Schöneseiffen. Der SVS II muss sich gegen den SV Nierfeld II knapp mit 0:1 geschlagen geben. Das goldene Tor der Partie markiert Delcio Mateus in der 86. Spielminute. Damit fällt die Truppe auf den sechsten Rang ab.

Um 15 Uhr pfeift Schiedsrichter Erich Poth die Partie der ersten Mannschaft gegen die Spielgemeinschaft aus Mutscheid und Effelsberg an. Auch aufgrund einiger personeller Wechsel muss sich das Team erst einfinden, geht dennoch mit einem 2:0-Halbzeitstand in die Kabine. Daniel Schmidt (19.) bringt den SVS in Führung, bevor Lukas Sauer (33.) den zweiten Treffer drauflegt. Zuvor hält Keeper Bastian Gerhards einen berechtigten Elfmeter von Florian Metzen (24.) und seine Mannschaft im Spiel.

Nach dem Seitenwechsel entwickelt sich die bereits zerfahrene erste Halbzeit in die negative Richtung. Daniel Schmidt (63.) erhöht mit seinem zehnten Saisontreffer zwar auf 3:0, das dem Spiel aber keinen Auftrieb gibt. Denn spielerisch war der erste Pflichtauftritt des Jahres sicherlich kein Leckerbissen. Das einzigst positive, das der SVS aus diesem Spiel mitnimmt, sind die souveränen drei Punkte gegen einen personell arg gebäutelten Gegner, der daher vorne kaum gefährlich vor dem Gerhards-Kasten auftaucht.

Am kommenden Wochenende steht nämlich das Highlight des Jahres für den Verein an – das Derby beider Mannschaften in Dreiborn, wo besonders die erste Mannschaft eine Reaktion auf den Platz bringen muss. Anstoß der Partie des SVS II ist um 12:30 Uhr, bevor das Spiel der ersten Mannschaft um 15 Uhr in Dreiborn angepfiffen wird. Dabei bauen wir auf Eure Unterstützung und hoffen, dass wir mit dem Derbysieg in der Tasche wieder nach Schöneseiffen „reisen“ können!

von Marvin Domalewski

Mit Heimsieg in die Winterpause

Der letzte Spieltag des Jahres 2021 bedeutete gleichzeitig zwei Heimspiele für unsere Seniorenmannschaften. Nachdem der SVS I die SG Keldenich/ Scheven erwartete, bekam es die erste Mannschaft mit dem SSV Firmenich zu tun.

Die Truppe von Thomas Langwald, Andre Gerhards und Michael Hahn musste sich am Ende mit 3:4 geschlagen geben. In der ersten Hälfte konnte man den Rückstand noch durch einen verwandelten Elfmeter von Ingo Winkler ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel waren die Gäste eiskalt vor dem Kasten von Jan Zimmer und stellten zwischenzeitlich auf 1:4. Unser Team gab sich aber nicht auf und verkürzte erneut durch Tore von Ralf Porsche und Florian Groß, konnten die späte Überlegenheit aber nicht in ein Remis ummünzen.

Anschließend musste sich die Mannschaft von Heiko Zimmer auf tiefem Geläuf gegen den Tabellenelften beweisen und die drei Punkte im Windparkstadion behalten. Diese Mission gestaltete sich lange Zeit schwieriger als gedacht. Nur selten tauchten die Offensivspieler vor dem gegnerischen Tor auf. Der SSV verhielt sich defensiv und konnte vorne ebenfalls kaum Akzente setzen. Folglich gingen beide Teams ohne Torerfolg in die Kabine.

Nach wenigen Wechseln in der zweiten Hälfte drehte der SV ein wenig auf und erzwang vereinzelte Chancen. Daniel Schmidt (70.) war es dann, der die Kugel zum befreienden 1:0 ins Tor befördern konnte. Kurz vor Schluss setzte Max Jöbges (87.) den Deckel drauf und sicherte den Heimerfolg. Es war spielerisch keine besonders gute Partie, jedoch konnten unsere Torgaranten ihrem Auftrag nachkommen und einen Punktverlust verhindern.

Damit geht die erste Mannschaft mit einer Niederlage und Tabellenplatz vier in die Winterpause. In den nächsten Monaten wird der SV die Akkus wieder aufladen und Mitte März mit voller Kraft in die ausstehenden Spiele hineingehen. Das erste Spiel ist am 13.03.2022 um 15 Uhr in Hellenthal gegen die SG92 angesetzt. Zuvor darf unsere zweite Mannschaft am gleichen Ort um 13 Uhr gegen die SG92 II antreten. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung in der Hinrunde und freuen uns, Euch im nächsten Jahr wieder auf den Sportplätzen zu sehen!

von Marvin Domalewski

Zurück in der Erfolgsspur

Nach der ersten Saisonniederlage in der vergangenen Woche bei der SG Dahlem/ Schmidtheim galt es für die erste Mannschaft des SV, Wiedergutmachung zu betreiben und wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Als nächster Gegner reiste Eintracht Eifel in das Windparkstadion und forderte die Truppe von Heiko Zimmer heraus.

Auch aufgrund vermehrter Verletzungssorgen war Zimmer dazu gezwungen, die Mannschaft auf einigen Positionen umzustellen. Dies verunsicherte die Mannschaft aber nicht. Im Gegenteil: Von Beginn setzte der SV dem Spiel seinem Stempel auf und hatte die Kontrolle über die Partie. Nach einer guten Viertelstunde brachte Pascal Meyer (16.) den SVS durch eine starke Einzelleistung in Führung und auf die Siegerstraße.

Bis zur Pause kamen die Gäste vereinzelt vor den Kasten von Bastian Gerhards, wurden aber nie vollends gefährlich. Der SV hatte durchaus Chancen, die Führung zu erhöhen, ging aber mit einer knappen Führung in die Kabine. Das war für Trainer Zimmer Grund genug, sein Team nochmal zu warnen, das Spiel schnellstmöglich zu entscheiden, bevor der Gegner den Spielstand ausgleichen kann.

Dies setzte der SV in Person von Max Jöbges (48.) um, der aus der Distanz mit dem linken Fuß einnetzen konnte. Die Partie plätscherte nun ein wenig vor sich hin. Wenige Chancen und viel Kampf im Mittelfeld betonten den Spielverlauf. Schlussendlich konnte Daniel Schmidt (83.) den 3:0-Endstand, somit seinen siebten Saisontreffer und den nächsten Heimsieg für den SVS eintüten. Diese Reaktion war sehr wichtig nach der enttäuschenden Niederlage der vergangenen Woche.

Nach wiederum einer spielfreien Woche kann der SV im letzten Spiel des Jahres 2021 am 14.11. um 15 Uhr gegen den SSC Firmenich zumindest daheim die weiße Weste behalten. Wir möchten uns auch für die Unterstützung der Zuschauer bedanken und hoffen, dass wir diese auch im letzten Spiel erhalten!

Zuvor musste die zweite Mannschaft des SV eine herbe Heimniederlage einstecken. Mit 0:4 gab man sich der Concordia aus Weyer geschlagen. Diese Niederlage kann man aber direkt am nächsten Sonntag wettmachen, wenn der SVS II bei der Zweitvertretung der Sportfreunde 69 antritt. Anstoß ist um 12:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Nettersheim.

von Marvin Domalewski

Erste Niederlage der Saison

Am vergangenen Sonntagnachmittag stand der erste richtige Härtetest für unsere erste Mannschaft in dieser Saison gegen die SG Dahlem/ Schmidtheim an, die bereits zwei Niederlagen einstecken mussten und somit zum Siegen verdammt waren. Der SV ging ohne einen verlorenen Punkt in die Partie und konnte eigentlich frei aufspielen.

Der Herr auf dem Platz war in der ersten Viertelstunde des Spiels ganz klar der Gastgeber. Sie dominierten die Partie und drückten die Mannschaft von Heiko Zimmer in die eigene Hälfte. Folgerichtig gingen sie durch das Tor von Josef Jentges (16.) in Führung. Der SV kam nun immer besser ins Spiel hinein und erspielte sich kleinere Möglichkeiten vor dem Gästetor.

Mit dem Pausenpfiff konnte Daniel Schmidt (45+3.) den Ausgleich per Volley in den Knick erzielen und ließ Gäste-Keeper Yannick Schmitz keine Chance. Nach dem Pausentee war es eine umkämpfte Begegnung, wobei die besseren Chancen auf Seiten der SG lagen. Das goldene Tor des Tages markierte schlussendlich wiederum Josef Jentges (77.) nach einer punktgenauen Hereingabe von Luca Caputo.

Von diesem Gegentor erholte sich der SV nicht mehr und muss ohne Punkte den Kunstrasenplatz in Schmidtheim verlassen. Im Endeffekt steht ein durchaus verdienter Heimsieg der SG Dahlem/ Schmidtheim auf dem Tableau, weil sie dominanter, zielstrebiger und effektiver auftraten. Nun gilt es, sich von dieser Niederlage zu erholen und am kommenden Sonntag gegen Eintracht Eifel eine Reaktion zu zeigen. Anstoß ist wie gewohnt um 15 Uhr. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.

Die zweite Mannschaft des SV ging hingegen als Sieger vom Schmidtheimer Kunstrasenplatz. Mit 1:0 setzte sich die Truppe von Trainertrio Langwald/ Gerhards/ Hahn gegen die Zweitvertretung der SG Dahlem/ Schmidtheim durch. Das entscheidende Tor in diesem Spiel erzielte Maurice Niedermeier in der ersten Halbzeit. Die Serie kann das Team am Sonntag ausbauen, wenn sie die Mannschaft der Concordia Weyer im Windparkstadion empfangen. Anstoß ist um 13 Uhr.

Wir freuen uns auf alle Zuschauer am Sonntag!

von Marvin Domalewski

Derbysieg in Bronsfeld

Nach dem 3:1-Heimsieg unserer zweiten Mannschaft über den Kaller SC am vergangenen Spieltag durften wir nun zum Derby nach Bronsfeld reisen. Durch einen weiteren pflichtspielfreien Sonntag der ersten Mannschaft konnte man eine vielversprechende Mannschaft auf den Platz stellen. Von Beginn an musste der SV sich gedulden, zu guten Chancen zu kommen. Auch der Gegner spielte sich ab und zu vor das Tor von Bastian Gerhards, konnte die Führung aber nicht erzielen.

Nach einer guten halben Stunde konnte der SV diese durch ein Freistoßtor von Marvin Domalewski (34.) erzielen und vor dem Pausentee noch erhöhen. Pascal Meyer (40.) traf nach einer perfekten Hereingabe von Philipp Dartenne. Nach dem Seitenwechsel versuchte das Team von Trainerduo Andre Gerhards und Michael Hahn, die Führung zu verwalten und im besten Fall zu erhöhen. Man konnte froh sein, dass die Bronsfelder es nicht schafften, aussichtsreiche Möglichkeiten zu verwerten.

Ralf Porsche (69.) und Jonas Sitta (86.) setzten den Deckel drauf und vollendeten den 4:0-Endtand für unseren SV. Durch diesen Derbysieg können unsere Schützlinge nun selbstbewusst in ein weiteres Auswärtsspiel bei der SG Dahlem/ Schmidtheim II gehen. Anstoß ist um 12:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Schmidtheim. Während die Zweitvertretung ihren Sieg feierte, stand für die erste Mannschaft ein Testspiel im heimischen Windparkstadion an. Die zweite Mannschaft des BC Bliesheim, die in der ersten Staffel der Kreisliga B des Kreis Euskirchen antreten, waren zu Gast in Schöneseiffen.

Dabei konnte Max Jöbges (28.) den SV in der ersten Hälfte in Front bringen. Nach dem Seitenwechsel glichen die Gäste in Person von Yanik Rachwal (51.) aus, bevor Daniel Schmidt einen lupenreinen Hattrick (59., 72., 81.) markeiren konnte. Mit dem 4:1-Endstand kann das Trainerduo Zimmer/ Bornewasser zufrieden aus diesem Testspiel herausgehen und sich nun auf das nächste vorbereiten. Am kommenden Mittwoch tritt man beim FC Inde Hahn an. Die Partie wird um 20:00 Uhr angepfiffen. Dieses Spiel möchte man nutzen, um sich bestmöglich auf das nächste Pflichtspiel am Sonntag, den 24.10.2021, bei der SG Dahlem/ Schmidtheim vorzubereiten, die um 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Schmidtheim stattfinden wird.

Während unser SV durch die wochenlange Pause auf den dritten Rang abgerutscht ist, befindet sich die Spielgemeinschaft auf dem fünften Tabellenplatz. Erwartet wird ein sehr intensives Spiel, weswegen sich unsere Mannschaft über jede Unterstützung am Sonntag freuen wird!

von Marvin Domalewski