Kategorie: 1. Mannschaft

Das neue Trainerteam der Ersten ab kommender Saison 2023/24

Gerne stellen wir heute unseren neuen Seniorentrainer für unsere „Erste“ vor. Ab der kommenden Saison wird das Team von Patrick Poschen und Heiko Zimmer trainiert. Patrick tritt die Nachfolge von Klaus Bornewasser an, der uns nach 5 Jahren Trainertätigkeit bei der Ersten leider zum Saisonende verlässt. Wir bedanken uns vielmals bei Klaus und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Patrick, der uns mit Sicherheit auf und neben dem Spielfeld verstärkt. Patrick wäre auch ligaunabhängig zu uns gekommen, aber gestern ist die Mannschaft im Prinzip auf dem Sofa in die Kreisliga A aufgestiegen. Dies werden wir im Rahmen eines „Super-Sonntag“ mit einem Doppelspieltag der beiden Seniorenmannschaften am 11.06.23 noch feiern und den ein oder anderen Spieler und Trainer gebührend verabschieden.  Euer SVS

Arbeitssieg vor dem Tag der Arbeit. – Spielbericht SV Rinnen vs. SV Schöneseiffen 1

Nach dem turbulenten 4:3 im Hinspiel war den Akteuren des SV Schöneseiffen bewusst, dass man bei den Gastgebern nur mit einer hoch konzentrierten Leistung über die vollen 90 Minuten als Sieger vom Platz gehen kann.

Dass die Männer von Trainer Heiko Zimmer von Beginn an wach waren, bewies Fabian Möhrer bereits in der ersten Spielminute. Sein schnell ausgeführter Einwurf brachte Basti Keuer direkt in eine gute Sprint Situation, die er für sich entscheiden konnte. Allein an Abnehmern für seinen Querpass fehlte es zu Beginn des Spiels. Doch auch die Gastgeber aus Rinnen waren bereits früh im Spiel gefährlich vor dem Tor des SVS. In der 2. Spielminute konnte Torhüter Bastian Gerhards den abgefälschten Fernschuss von Daniel Nolte gerade noch zu einer Ecke klären. Kurze Zeit später waren dann wieder die Offensivakteure des SVS an der Reihe. Nach einem langen Einwurf landete der Kopfball von Stürmer Daniel Schmidt nur an der Latte des generischen Tores. Nach diesen aufregenden Anfangsminuten flachte das Spiel jedoch in der Folge merklich ab. Die Schöneseiffener zeigten sich im Aufbauspiel teilweise noch etwas unkonzentriert, was immer wieder zu Fehlpässen führte. Im Gegensatz dazu war die Mannschaft aus Rinnen in der Anfangsphase wesentlich präsenter in den Zweikämpfen zugange. Dennoch gingen die heraus gespielten Offensivaktionen vorrangig von den Gästen aus. Ein Beispiel dafür war der perfekte Schnittstellenpass von Fabian Möhrer auf Daniel Schmidt. Dessen Versuch, den Ball am Torwart vorbeizulegen, scheiterte jedoch knapp.

Als Halbzeitfazit ließ sich festhalten, dass es beim SVS vor allem an der Anzahl der Abschlüsse mangelte. Vielversprechende Schusssituationen spielte man sich genügend heraus.

Nach der Pause hat man der Mannschaft aus Schöneseiffen angemerkt, dass sie in diesem Spiel unbedingt in Führung gehen wollten. In der 48. Minute war es Marcel Hupp, der nach einem nicht konsequent geklärten Ball aus halbrechter Position zum Abschluss kam, welchen der Torhüter aber parieren konnte. Kurz darauf war es Lukas Sauer, der es nach einem Einwurf artistisch mit einer Art Seitfallzieher versuchte. Jedoch war auch dieser Abschluss zu zentral. Diese offensive Druckphase der Gäste entlud sich schlussendlich in der 57. Minute. Max Jöbges konnte bis kurz vor den 16er der Gäste dribbeln, bevor er auf den durchstartenden Kapitän Dominik Dreßen durchsteckt. Dieser vollendete die Offensivaktion mit einem wunderschönen Lupfer über die linke Schulter des heranstürmenden Torhüters zur 0:1 Führung für den SVS. Kurz nach der Führung hatten dann die Gastgeber die Chance zum Ausgleichstreffer. Nach einem scharf herein geschlagenen Freistoß kam Kristof Schiffer mit der Hacke zum Abschluss und traf dabei nur den Pfosten. Bis zur Schlussphase hatten die Gäste aus Schöneseiffen das Spiel weitestgehend unter Kontrolle. Lediglich eine Ecke, unter der Torhüter Basti Gerhards hersegelte, sorgte noch einmal kurz für Aufregung im 16er des SVS. Diese Aktion konnte der Torhüter im Verbund mit Lukas Sauer schlussendlich jedoch souverän klären. In der 87. Spielminute entschieden die Männer aus Schöneseiffen dann das Spiel für sich. Der eingewechselte Paul Cordel steckte den Ball über die linke Seite auf den startenden Daniel Schmidt durch, welcher wiederum quer auf Bastian Keuer legte, der am langen Pfosten zum entscheidenden 0:2 Siegtreffer einschieben konnte. In der Nachspielzeit hatte dann Daniel Schmidt nach Flanke von Lukas Sauer noch die Chance, auf 0:3 hochzustellen. Sein Abschluss traf aber erneut nur den Pfosten des Gästetores.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass man sich in diesem Spiel verdiente 3 Punkte erspielen konnte. Zwar kamen die Gastgeber aus Rinnen vereinzelt zu Torchancen, jedoch war die Qualität der Abschlüsse nicht hoch genug. Die Mannschaft aus Schöneseiffen kreierte sowohl quantitativ mehr als auch die qualitativ besseren Chancen, sodass man mit dem Ergebnis durchaus zufrieden sein kann.

Zuhause weiterhin ungeschlagen – Spielbericht SVS1 vs. Eintracht Eifel

Nach einer Woche ungewollter Zwangspause, ging es für den SV aus Schöneseiffen am vergangenen Ostermontag, gegen die Gäste aus Nöthen weiter.

Die Anfangsphase der Partie bot nur wenige attraktive Spielszenen. Beide Mannschaften mussten sich erst einmal mit dem holprigen Untergrund vertraut machen. Dennoch zeigte sich die Mannschaft des SVS in den ersten 10 Minuten der Partie durchaus felddominant, ohne sich jedoch zwingende Chancen herauszuarbeiten. Auf der defensiven Seite des Feldes hingegen, war die Mannschaft durch ungenaues Passspiel im Aufbau immer wieder anfällig für Kontersituationen. Diese wurden von den Gästen entweder nicht konsequent ausgespielt oder konnten von den Hintermännern der Heimmannschaft souverän abgelaufen werden. In der 19. Spielminute kam dann der SVS zu seiner ersten großen Chance, welche auch direkt zum 1:0 verwandelt werden konnte. Marcel Hupp kam über die halblinke Position in ein offenes Laufduell, was er für sich gewinnen konnte. Der Torhüter der Gäste versuchte zunächst den heraneilenden Hupp durch einen Ausflug aus seinem 16er unter Druck zu setzten, entschied sich dann jedoch kurzfristig wieder um und eilte in seinen Kasten zurück. Dies nutzte Hupp kaltschnäuzig aus und schob den Ball aus weiter Entfernung, flach in die rechte untere Ecke. Im Anschluss an diese Führung, folgte nun die offensiv beste Phase des SVS. In der 25. Minute fasste sich Lukas Sauer ein Herz und schloss per Distanzschuss ab. Daraufhin zeigte sich das größte Problem des SV an diesem Tag. Die nachfolgende Ecke führte zu einem direkten Gegenstoß der Gäste, welcher nur durch den aufmerksamen Torhüter Bastian Gerhards unterbunden werden konnte. Offensiv drehte die Mannschaft aus Schöneseiffen in der Endphase der ersten Halbzeit noch einmal richtig auf. In der 30. Minute steckte Marcel Hupp den Ball auf den, an der Kante zum Abseits stehenden, Daniel Schmidt durch, der diesen bis in den 16er tragen konnte und erst im letzten Moment durch eine faire Grätsche am Abschluss gehindert werden konnte. Das Spiel der Gastgeber beschränkte sich allerdings nicht nur auf vertikale Bälle. Inzwischen gelangen auf dem stumpfen Geläuf auch immer mehr direkte Passstafetten, welche wiederum zu gefährlichen Aktionen führten. Hierbei wurde insbesondere das Zusammenspiel zwischen dem Offensivtrio Pascal Meyer, Daniel Schmidt und Marcel Hupp immer besser. Auch nach Standardsituationen waren die Männer von Trainer Heiko Zimmer zwischenzeitlich deutlich gefährlicher als sonst. In der 36. Minute verpasste Daniel Schmidt nach einer Ecke die 2:0 Führung mit seinem Kopfball nur um Zentimeter. Wie so häufig in diesem Spiel, wird der Ball vom SVS auf die Außenbahn verlagert. Hier bekam der aufgerückte Außenverteidiger Paul Cordel den Ball und gleichzeitig wenig Gegnerdruck. Daraufhin setzte er zu einer Flanke an, die sich jedoch schnell zu einem gefährlichen Torschuss entwickelte und unhaltbar im langen Eck einschlug, sodass der SVS in der 43. Minute mit 2:0 in Führung ging. Kurz darauf hatte Daniel Schmidt nach scharfer Hereingabe von Fabian Möhrer die Chance, die Führung vor der Halbzeit noch weiter auszubauen. Sein Abschluss traf aber nur den Pfosten. Gleiches gilt für Lukas Sauer, der in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit allein durch das Mittelfeld stürmt und frei vor dem gegnerischen Keeper auftaucht. Sein Abschluss ist jedoch zu unplatziert und trifft den gegnerischen Torhüter. In der zweiten Halbzeit zeigt sich ein ähnliches Bild wie in der Schlussphase der ersten Halbzeit. Die Mannschaft des SVS kommt immer wieder über die Außenbahnen durch. Anders als im ersten Durchgang ist nun die neu formierte linke Außenbahn, bestehend aus Fabian Möhrer und Niklas Kirch, wesentlich dominanter. Zu vielen Großchancen kommt es jedoch infolgedessen weniger. In der 65. Minute ereignete sich dann eine kuriose Szene. Der Schiedsrichter pfeift indirekten Freistoß aufgrund einer Rückgabe. Der fällige Freistoß wurde dann jedoch von Marcel Hupp weit über die Latte geschossen. Die Gäste aus Nöthen kamen in der zweiten Halbzweit kaum zu gefährlichen Aktionen, die die Verteidigung des SVS nicht klären konnten. In der Schlussphase des Spiels spielten sich bei beiden Mannschaften dann noch einmal gute Chancen heraus. In der 86. Minute brachte Fabian Möhrer eine zielgenaue Flanke in den 16er. Diese verpasste zunächst Daniel Schmidt und wurde infolgedessen vom, am zweiten Pfosten lauernden, Einwechselspieler Dennis Heinen, aus kürzester Distanz über das Gebälk geköpft. In den Schlussminuten dann musste Torhüter Bastian Gerhards den Ball mithilfe der Latte noch einmal abwehren, bevor der Schiedsrichter das Spiel beendete.

Am kommenden Wochenende hat die Mannschaft aus Schöneseiffen erneut spielfrei, bevor es dann am 23.04 gegen die SG Rotbachtal/Strempt weitergeht. Hier hat die Mannschaft nach der enttäuschenden Hinspielniederlage einiges wiedergutzumachen.

Die zweite Mannschaft des SV spielte vor dem Spiel der Ersten 0 zu 2 gegen den Tabellenführer der Kreisliga C3 aus Olef. Am kommenden Sonntag spielt die Mannschaft um 11 Uhr auf dem Aschenplatz Effelsberg gegen den TSV Schönau III.

 

Spitzenspiel im Windpark – Spielbericht

Erster gegen Zweiter hieß es vor der Partie des SV Schöneseiffen gegen die Sportgemeinschaft 92. Nur drei Punkte trennt die beiden Mannschaften voneinander, sodass dieses Spiel, nicht nur aufgrund der lokalräumlicher Rivalität, viele Zuschauer trotz des durchwachsenen Wetters in den Windpark lockte. Unter der Woche konnte aufgrund der schlechten Wetter- und Platzbedingungen nur eingeschränkt trainiert werden. Dank des Engagements des Vereinspräsidenten, Ernst Hupp, der den Platz einen Tag zuvor noch abschliff, war der Platz jedoch in einem akzeptablen Zustand.

Das Spiel begann direkt mit einem herben Rückschlag für die Männer von Trainer Heiko Zimmer. Bereits in der zweiten Spielminute gelang der SG ein Durchbruch auf ihrer linken Offensivseite. Die hineingeschlagene Flanke wurde von Philipp Hufschmidt (2.) zentral unter die Latte zum 0:1 eingeköpft. Doch die Mannschaft des SV Schöneseiffen ließ sich durch die frühe Führung der Gäste in ihrem Spielplan nicht beirren. Wenige Minuten nach dem Rückstand konnte dann die Heimmannschaft ihre erste offensive Duftmarke setzten. Bastian Keuer kam auf der linken 16er-Seite bis zu Grundlinie durch und konnte den Ball in die Mitte legen. Die abgefälschte Hereingabe touchiert zwar die Latte, barg aber keine weitere Gefahr.

In den ersten 25 Minuten der Partie zeigte sich ein klares Bild, was die Spielanteile beider Mannschaften anging. Die Hausherren hatten wesentlich mehr Ballbesitz, jedoch fehlten bis dato die zwingenden Abschlüsse, um den Ausgleich zu erzielen. Dem gegenüber standen die Gäste aus Hellenthal, welche sich vorwiegend auf lange Bälle konzentrierten und wenig bis kaum geordneten Spielaufbau oder längere Ballbesitzphasen verzeichnen konnten.

Das in der Anfangsphase, für ein Derby, ruhige Spiel wurde gegen Mitte der ersten Halbzeit dann etwas hitziger. In der 31. Spielminute wurde dann der stark gelb-rot gefährdete Lukas Sauer ausgewechselt. Für ihn kam Martin Hupp neu ins Spiel. Kurz nach dieser Auswechslung kombinierten sich Max Jöbges und Bastian Keuer bis in den gegnerischen 16er. Der von der Verteidigung schlecht geklärte Ball wurde von Daniel Schmidt auf Max Jöbges abgelegt, der den Ball im Tor versenkte (35.). Kurz vor Ende der ersten Halbzeit bekam es Torhüter Bastian Gerhards noch mit zwei Fernschüssen zu tun, welche er jedoch ohne Probleme abwehrte.

In der zweiten Halbzeit änderte sich an der Spielweise der Gäste kaum etwas. Das Mittel der Wahl blieben die langen Bälle. Jedoch tat der Wind den Gästen nach dem Seitenwechsel keinen Gefallen, sodass sie keine Torgefahr mehr ausstrahlten. Ähnliches galt auch für die Gastgeber. Die einzige, nennenswerte Chance gab es zehn Minuten nach Wiederanpfiff. Max Jöbges spielte den Ball durch die Gasse auf den ein startenden Daniel Schmidt, der von Verteidigern bedrängt, zum Abschluss kam. Der Keeper der Gäste parierte den Ball zunächst. Der Abpraller ging knapp am rechten Pfosten vorbei und konnte vom Torhüter aufgenommen werden. Weitere Offensivaktionen beider Mannschaften gab es in der Folge kaum noch. Kurz vor Schluss geriet die SG noch einmal in eine gefährliche Kontersituation, die von Niklas Kirch mit einer fairen Grätsche unterbunden wurde.

Insgesamt kann die Mannschaft aus Schöneseiffen mit dem Punkt wahrscheinlich besser leben als die Gäste, da man so den bisherigen Abstand weiter wahren kann. Zwar hatte man wesentlich mehr Spielanteile als der Gegner, konnte daraus aber zu wenige, gefährliche Situationen kreieren.

Am nächsten Sonntag hat der SV Schöneseiffen spielfrei und so hat die Mannschaft genügend Zeit sich auf das nächste Auswärtsspiel am 26.03.2023 gegen den FC Dollendorf-Ripsdorf vorzubereiten. (AV)

3er zum Auftakt beim Heimspiel in Nierfeld

Am Sonntag startete die Erste Mannschaft in die Rückrunde. Da unser Platz nicht bespielbar war, fragten wir kurzerhand beim SV Nierfeld an. Völlig unproblematisch, durften wir die Anlage nutzen. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich! Ebenfalls bedanken wir uns bei Hansa Simmerath, wo wir für die Vorbereitung deren Kunstrasenplatz nutzen dürfen, da wir ja bekanntermaßen momentan weder Umkleidemöglichkeiten, noch Duschen zur Verfügung haben. Bei der ersten Standortbestimmung zum Rückrundenauftakt sprang nebenher noch ein 5:0 Sieg gegen die SG Mutscheid/Effelsberg/Houverath heraus. Unsere Torschützen waren Kapitän Dominik Dreßen, Marcel Hupp (2), Max Jöbges und unser Toptorjäger Daniel Schmidt.  Unser Gegner war allerdings personell stark gebeutelt, sodass wir uns nicht allzu viel über den Sieg einbilden sollten. Falls der Wettergott mitspielt, steht am Sonntag die Partie gegen die SG92 an.

Neben der Freude über die 3 Punkte, möchten wir an dieser Stelle auch unsere Freude über gleich zwei neue potentielle SV Mitglieder ausdrücken. Wir gratulieren Tobi und Davut, sowie ihren Partnerinnen, zum jeweiligen Nachwuchs!

Heimspiel gegen SV Rinnen & Abschied Marvin Domalewski

Am Sonntag rollt der Ball nach 3 Wochen Pause wieder für unsere erste Mannschaft. Wir begrüßen um 15 Uhr die Mannschaft des SV Rinnen 1926 e.V. im heimischen Windpark.
Neben der sportlichen Wiedergutmachung der bitteren 3:4 Niederlage vom 18. September gegen die Zweitvertretung des SV Nierfeld, steht die Verabschiedung von Marvin Domalewski auf dem Programm. Marv verlässt uns aus beruflichen Gründen, da er ins benachbarte Ausland nach Bayern zieht. Seit er aus der Jugend zu unserer Mannschaft gestoßen ist, war er fester Bestandteil des Teams und wird uns menschlich sowie sportlich fehlen. Dennoch sind wir sehr stolz auf seinen beruflichen Werdegang und drücken ihm alle Daumen, dass er seinen Weg weiter konsequent verfolgt.
Wir würden uns Sonntag auf viel Unterstützung freuen und hoffen, Marvs‘ vorerst letzten Auftritt im grün-weißen Jersey erfolgreich zu gestalten.
Bis Sonntag
Euer Team vom SVS 1