Kategorie: News

SVS II: Moral bewiesen und gesiegt!

Das tat nochmal richtig gut!

Am heuteigen Sonntag konnten wir ganz wichtige drei Punkte erkämpfen gegen die zweite Mannschaft des SV Sistig Krekel II. Dabei fing das Spiel sehr suboptimal an. Während wir einige Chancen liegen ließen, konnten die Gäste in der 20. und 30. Minute jeweils einnetzen. Dies schockte die Mannschaft natürlich sehr, da man schließlich wusste, dass man gegen die heutigen Gäste gewinnen musste, waren diese doch schließlich hinter uns in der Tabelle. In der 40. Minute fasste Mirko Fischer sich ein Herz und lief auf der rechten Außenbahn Richtung Grundlinie. Seine Flanke kam sehr nah aufs Tor und durch ein Geschenk des Torwarts, der den Ball über sich klatschen ließ, landete der Ball sogar im Tor. Der Anschluss war zugleich der Pausenstand.

In der zweiten Halbzeit dominierten wir größtenteils das Spiel. So gelang uns in der 75. Minute durch Moritz Goebel der Ausgleich und in der 85. Minute sogar noch der Siegtreffer zum 3:2 durch Sebastian Hoff.

Insgesamt also eine klasse Mannschaftsleistung. Mit Moral konnte ein 2 zu 0 Rückstand noch gedreht werden.

Aufstellung: Markus Bauer – Marcel Jenniges – Roy Münzner, Danny Feyerabend – Jan Conrads, Martin Roettgen, Sebastian Hoff, Mirko Fischer – Lukas Hörnchen, Michael Berners – Moritz Goebel

Einwechselspieler: Cristian Roettgen, Tim Hörnchen, Markus Leuer

Auswärtssieg in Sötenich

Am 13. Spieltag schaffte es die erste Mannschaft des SV Schöneseiffen im Spiel gegen die Zweitvertretung des SV Sötenich die Oberhand zu behalten und entschied ein wenig ansehnliches Spiel mit 0:2 für sich.

Auf dem sehr tiefen Sötenicher Rasen hatten beide Mannschaften von Beginn an Probleme ordentlich ins Spiel zu kommen. Die erste Halbzeit war geprägt von Fehlpässen und wenigen Torraumszenen.   Eine der wenigen Ausnahmen war eine Chance der Hausherren in der 12. Minute, als SV-Schlussmann Jan Zimmer im 1 gegen 1 Duell Sieger bleibt.

Die einzig nennenswerte Chance für den SV Schöneseiffen in der ersten Halbzeit hatte Martin Hupp in der 33. Minute, als Niklas Zimmer den tödlichen Pass durch die Schnittstelle spielt, Martin Hupp frei vorm gegnerischen Torwart auftaucht, es aber nicht schafft den Ball im Kasten unterzubringen.

Nach der Halbzeitpause schaffte es der SV dann deutlich mehr Druck aufzubauen und kreierte sich zahlreiche Chancen, während die Heimmannschaft meist nur mit Versuchen aus der zweiten Reihe zum Zug kam.

In der 47. Minute lupfte Peter Zimmer den Ball über die gegnerische Abwehr in den Lauf von Ingo Schneider, der den Ball aber nur übers Tor schießen kann. Auch in der 54. Minute ergab sich eine Chance für SV-Stürmer Ingo Schneider, als Martin Hupp auf der rechten Seite bis auf die Grundlinie durchkommt und den Ball noch in die Mitte bringen kann. Der Kopfball von Routinier Schneider verfehlte das Sötenicher Gehäuse aber erneut knapp.

In der 75. Minute ist es erneut Ingo Schneider, der an einer Torraumszene beteiligt ist. Er behält auf der rechten Angriffseite den Überblick und findet Peter Zimmer, der den Ball mit Übersicht und Routine zur verdienten 0:1 Führung im Tor versenkt.

Nur zwei Minuten später war es wieder eine Co-Produktion von Peter Zimmer und Ingo Schneider, die die Sötenicher Abwehr verzweifeln ließ, wobei diesmal auch Youngster Martin Hupp den beiden alten Hasen zur Seite stand. Peter Zimmer behauptet den Ball im Halbfeld eindrucksvoll, findet Martin Hupp auf der rechten Seite, welcher den Ball mustergültig auf Ingo Schneider querlegt, sodass dieser nur noch einschieben muss. 0:2!

In der Folge merkte man deutlich, dass der Doppelschlag in den Köpfen der Hausherren angekommen war. In der 80. Minute entlud sich diese Enttäuschung dann in einer Notbremse an Peter Zimmer im Strafraum – Rot und Elfmeter! Niklas Zimmer hatte die Entscheidung auf dem Fuß, scheiterte aber am Sötenicher Schlussmann.

In den letzten zehn Minuten spielten die dezimierten Hausherren dann nochmal stärker auf, kamen aber nie wirklich gefährlich vors Tor und so blieb es beim 0:2.

An der erneut nach oben zeigenden Formkurve gilt es nun weiter zu arbeiten um sich im sehr engen Mittelfeld der Liga zu etablieren.

 

110 Jahre geballte Fußballerfahrung sichern dem SV einen Punkt gegen den Spitzenreiter!

Am 12. Spieltag der Saison 15/16 gelang es der ersten Mannschaft des SV Schöneseiffen dank der Routiniers Marco Koenn, Ingo Schneider und Peter Zimmer zumindest einen Punkt im heimischen Windpark zu halten. In einer intensiven Partie gegen den Ligaprimus Feytal/Weyer zeigte die Mannschaft von Trainer Ralf Kupp gleich 3 mal eine hervorragende Moral und schaffte es jeweils einen Rückstand zu egalisieren.

Bereits in der 10. Minute gab es die erste Chance für die Gäste. Nach einer Einzelaktion über die linke Seite parierte SV-Schlussmann Jan Zimmer einen Abschluss aus wenigen Metern hervorragend.

Für die Hausherren aus Schöneseiffen ergaben sich in den ersten 20 Minuten kaum Torchancen und es gelang nur bedingt Zugriff aufs Spiel zu bekommen. So schaffte es die Gastmannschaft in der 22. Minute einen Angriff über die rechte Seite konsequent zu Ende zu spielen und den Ball am kurzen Pfosten einzunetzen.

In der Folge schien der SV dann wacher zu werden und spielte sich die ersten vielversprechenden Chancen heraus. In der 23. Minute wird eine Flanke von Martin Hupp auf Ingo Schneider noch kurz vorher abgefälscht, sodass Letzterer den Ball nur neben das Tor köpfen kann.

Das Mehr an Spielanteilen konnte in der 30. Minute schließlich in den Ausgleich umgemünzt werden. Der Ball erreicht nach einem Eckball über Umwege Marco Koenn, der den Ball humorlos im Tor versenkt.

Nach der Pause schaffte es der SV jedoch nicht das Momentum auf seiner Seite zu halten und geriet in der 49. Minute mit 1:2 in Rückstand.

Ähnlich wie in der ersten Halbzeit brachte auch dieser erneute Rückschlag die Kupp-Elf nicht aus der Ruhe und so schaffte man es nur fünf Minuten später den 2:2 Ausgleich zu erzielen. Der tödliche Pass von Martin Hupp erreicht Ingo Schneider, welcher mit all seiner Routine den Torwart ausdribbelt und den Ball ins Tor befördert.

Im weiteren Spielverlauf gewannen die Gäste aus Feytal dann wieder deutlich an Spielanteilen und kreierten sich einige Chancen, ehe der Ball in der 64. Minute nach einem Kopfball im langen Eck einschlägt.

Aber auch diesmal steckte die Mannschaft vom Windpark nicht zurück und hatte in der 68. Minute eine vielversprechende Freistoßchance, die Ingo Winkler aber nicht im Tor unterbringen konnte.

Der SV verlor daraufhin wieder deutlich an Spielanteilen und hatte bei zwei Feytaler Abschlüssen Glück, da diese nur ans Aluminium gingen.

Kurz vor Schluss erlöst Peter Zimmer dann den SV Schöneseiffen, indem er nach einer unübersichtlichen Aktion die Ruhe bewahrt und den Ball zum 3:3 Endstand ins Tor befördert.

Nun gilt es den Aufwärtstrend der letzten beiden Spiele fortzusetzten und sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle zu etablieren.

Negativserie mit Auswärtssieg in Satzvey beendet

Die erste Mannschaft des SV Schöneseiffen konnte am vergangenen Sonntag den Negativlauf von 3 Niederlagen in Folge mit einem 2:3 Auswärtssieg bei der SG Firmenich/Satzvey/Veytal beenden. Das Team schaffte es, ohne Trainer Ralf Kupp, auf dem sehr schwer zu bespielenden Satzveyer Aschenplatz die Oberhand zu behalten.

Es gestaltete sich von Anfang an ein sehr offenes Spiel, bei dem die Gäste aus Schöneseiffen die zwingenderen Torchancen hatten. So ging der SV bereits nach 6 Minuten mit 0:1 in Führung, nachdem ein Freistoß aus dem Halbfeld, getreten von Martin Hupp, Peter Zimmer erreichte, der den Ball per Kopf einnetzte.

In der Folge schaffte es die Hintermannschaft des SV leider nicht die Führung zu verteidigen und so kamen die Hausherren ziemlich glücklich zum 1:1 Ausgleich. Ein eigentlich ungefährlicher Ball wird vom Firmenicher Stürmer als Bogenlampe aufs Tor gebracht, SV Schlussmann Bastian Gerhards unterschätzt die Flugbahn des Balles, sodass dieser im Tor landet.

Im weiteren Spielverlauf der ersten Halbzeit ergaben sich die besten Möglichkeiten dann allerdings wieder für die Gäste aus Schöneseiffen. In der 15. Minute kann Niklas Zimmer den Ball nach einer Querlage nur neben das Tor setzen. Auch Martin Hupps Querlage auf Andre Konrads wenige Minuten später wurde in letzter Sekunde geklärt. Patrick Reschke schaffte es auch nicht den Ball im Tor unterzubringen und traf in der 28. Minute nur den Pfosten.

Der Rest der ersten Halbzeit war geprägt von Mittelfeldgeplänkel und langen Bällen, die nur in den seltensten Fällen einen Abnehmer fanden. Anders jedoch in der 37. Minute als ein Firmenicher Spieler frei vorm SV Tor auftaucht, den Ball glücklicherweise aber übers Tor lupft.

Auch in der 2. Halbzeit war die Mannschaft vom Windpark das klar bessere Team, wobei es insgesamt deutlich weniger Torchancen als in Durchgang 1 gab.

In der 66. Minute verhinderte die Hintermannschaft noch den Rückstand, als der Ball auf der Linie geklärt wurde. Direkt im Anschluss erzielte Martin Hupp dann die verdiente Führung für den SV, als er im 1 gegen 1 Duell mit dem gegnerischen Torwart die Nerven behält und zur 1:2 Führung trifft.

In der Folge beruhigte sich das Spiel dann wieder deutlich und es gab kaum Torchancen, ehe Patrick Reschke in der 84. Minute dann alles klar macht und ähnlich wie Martin Hupp im Duell gegen den Keeper der Sieger bleibt.

Den Schlusspunkt der Partie setzte allerdings die Heimmannschaft zum 2:3 Endstand nach einer Ecke, als die Hintermannschaft des SV scheinbar schon unter der Dusche stand.

Trotz allem lässt die gezeigte Leistung deutliche Hoffnung keimen, dass man auch gegen den schwächelnden Ligaprimus aus Feytal/Weyer nicht chancenlos sein wird.

Wieder keine Punkte im Auswärtsspiel

Auch im 10. Spiel dieser Saison geht die erste Mannschaft des SV Schöneseiffen punktlos vom Platz. Bei dem auf Freitag vorverlegten Flutlichtspiel gegen die Sportgemeinschaft 92 musste man sich in Hollerath 3:2 geschlagen geben.

In einem fußballerisch nicht wirklich ansehnlichen Spiel drückte die Heimmannschaft von Beginn an auf den Führungstreffer. So gelang es den Hausherren nach wenigen Versuchen bereits in der 20. Minute in Führung zu gehen. Eine Einzelaktion über die linke Seite konnte im ersten Versuch noch von SV-Keeper Bastian Gerhards pariert werden, beim Nachschuss aus kürzester Distanz war er jedoch chancenlos.

Im Anschluss daran schien die Mannschaft vom Windpark wacher zu werden und erspielte sich auch erstmals gute Chancen. Eine der besten Chancen des Spiels ergab sich für Niklas Zimmer in der 26. Spielminute, als er nach einer Flanke von Martin Hupp frei vorm Tor auftaucht, den Ball aber nicht platziert genug auf das gegnerische Gehäuse bringen kann.

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit ergaben sich kaum noch Torchancen für beide Mannschaften sodass es mit einem 1:0 Rückstand zur Halbzeit in die Kabine ging.

In der zweiten Halbzeit bekam die Elf von Trainer Ralf Kupp dann wieder mehr Zugriff aufs Spiel und erarbeitete sich einige Chancen. In der 53. Minute erreicht ein Freistoß von Marco Koenn Niklas Zimmer, welcher den Ball aber leider nur an den Pfosten donnert.

Das Spiel wurde nun offener, da sich der SV nicht kampflos geschlagen geben wollte, was wiederum auch Lücken in der Defensive offenbarte, die die Heimmannschaft zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht konsequent nutzte.

In der 69. Minute wurde die Mannschaft dann belohnt, als der eingewechselte Chris Broeders eine Flanke von links per Kopfball zum verdienten 1:1 Ausgleich verwandelt.

Im Gegensatz zum SV nutzte die Mannschaft von der SG ihre Chancen leider eiskalt und machte alle bis dato ordentlichen Ansätze der Jungs vom Windpark zunichte, indem sie in der 75. Minute einen Angriff über die linke Seite konsequent zum Abschluss bringt und den quer hineingebrachten Ball direkt verwandelt.

Trotz dieses erneuten Rückschlags gab sich die Mannschaft nicht auf und spielte weiter mutig nach vorne, was weitere Torchancen hervorbrachte, die jedoch, wie zum Beispiel durch Ingo Schneider in der 77. Minute, nie zum Erfolg führten.

In der 85. Minute machte die Heimelf dann alles klar, als ein langer Ball in den 16er fliegt und der SV-Schlussmann zu unentschlossen rauskommt. Die Vordermannschaft der SG spielte diesen Angriff wieder eiskalt aus und ging mit 3:1 in Führung.

Auch zu diesem Zeitpunkt ließ die Mannschaft die Köpfe nicht hängen und spielte weiter nach vorn, was schließlich zu einem Elfmeter für den SV führte, den Niklas Zimmer in der 89. Minute zum 3:2 Endstand verwandelte.

Das Spiel gewann am Ende die Mannschaft, die vorm Tor konsequenter war, da sich die Spielanteile beider Mannschaften in etwa die Waage hielten. Nun gilt es weiter an der Chancenauswertung zu arbeiten und darauf zu hoffen, dass uns Fortuna die nächsten Spiele vielleicht doch wieder hold wird.

SVS II: Niederlage gegen Rinnen

SV Schöneseiffen II – SV Rinnen 0:4 (0:1)

Nach dem Derbysieg am vorigen Wochenende wollte man nun gegen den zweiten der Tabelle erneut gute Leistungen zeigen. Nachdem man bereits vor zwei Wochen gegen den Tabellenführer aus Blankenheimerdorf gezeigt hatte, dass man sich nicht unbedingt von in der Tabelle hoch angesiedelten Teams unter den Teppich kehren lassen muss, sollte dies heute natürlich erneut bestätigt werden. Doch dies gelang leider nicht ganz so gut.

Bereits nach 11 Minuten gerieten wir durch ein Eigentor von Marcel Jenniges in Rückstand. Allerdings gab dies noch nicht den ausschlaggebenden Punch. Wir konnten die erste Hälfte ohne weitere Gegentore über die Bühne bringen. Es wurde gut verschoben und speziell die Hintermannschaft stand souverän.

Halbzeit zwei begann dann vielversprechend. Moritz Goebel fasste sich ein Herz und lief bis zum gegnerischen 16er, in dem er dann regelwidrig zu fall gebracht wurde. Den daraus resultierenden Elfmeter schoss Philipp Landen dann allerdings noch über den Fangzaun hinterm Tor der Gäste.

Nach einer Stunde schwand die Konzentration und die Laufbereitschaft unserer Mannschaft allerdings dahin. So vielen in der 63., 70. und 80. Minute die Gegentreffer.

Insgesamt war es schade, dass wir nicht an die guten Leistungen der Vorwochen über 90 Minuten anknüpfen konnten. Dieses Spiel muss nun als „Hallo Wach“ dienen und zusätzliche Motivation und Kraft in der Mannschaft wecken. Dann können wir uns auch wieder in den kommenden Spielen belohnen.

 

Aufstellung:

Startelf: Tobias Heinen – Marcel Jenniges – Lukas Hörnchen, Jan Phillip Conrads – Martin Röttgen, Michael Berners, Sebastian Hoff – Moritz Goebel, Simon Küpper, Philipp Landen – Michael Hahn

Einwechselspieler: Danny Feierabend, Tim Hörnchen, Kevin Rollinger

Niederlage gegen Schönau in letzter Sekunde

Am 9. Spieltag konnte die Elf vom Windpark eine erneute Niederlage leider nicht abwenden. In einem offenen Spiel mit relativ wenigen Torchancen setzte sich der TSV Schönau mit 1:2 gegen die Hausherren durch.

Bereits in der 6. Minute ergab sich die erste Chance für die Gäste, als der Ball unglücklich durch die SV-Abwehr kommt, der Schönauer Stürmer jedoch nicht gefährlich genug zum Abschluss kommt.

In der Folge entwickelte sich dann ein offenes Spiel, in dem auch der SV Schöneseiffen mehr Zugriff auf die Partie erhielt. So hatte SV-Spieler Kevin Kupp in der 21. Minute eine Schusschance, die der Schönauer Keeper jedoch gut parierte. In der 30. Minute schaffte es die Kupp-Elf dann endlich die Führung zu erzielen. Nach einem Angriff über rechts wurden zunächst 2 Schüsse von der gegnerischen Abwehr pariert, ehe Kevin Kupp den Ball aus gut 20 Metern unhaltbar ins untere linke Eck schießt.

Im Anschluss daran bekam der TSV Schönau in der 34. Minute dann vollkommen zurecht einen Elfmeter, den SV-Schlussmann Jan Zimmer, genau wie den Nachschuss parieren kann.

Kurz vor der Halbzeit kommt Ingo Schneider auf der linken Seite bis zur Grundlinie durch und spielt den Ball quer auf Patrick Reschke, der leider nur den Schönauer Schlussmann trifft. Somit ging es mit einer 1:0 Halbzeitführung in die Kabine.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit drückte der Gast aus Schönau dann deutlich stärker nach vorne und kreierte einige Torchancen die in letzter Konsequenz allerdings nie gefährlich wurden. In der 58. Spielminute bekamen die Gäste aus Schönau dann erneut einen Elfmeter zugesprochen, wobei man diese Entscheidung als „fragwürdig“ abstempeln kann, da bei einer Schönauer Flanke sowohl Schönauer Angreifer als auch Schöneseiffener Abwehrspieler im Luftkampf aneinandergeraten und zu Boden gehen. Aber auch diesmal behält Jan Zimmer im Elfmeterduell die Nerven und hält den schwach getretenen Strafstoß mit Leichtigkeit.

In der Folge wurde die Partie dann etwas rustikaler, da der Geduldsfaden der nun stärker werdenden Elf aus Schönau immer dünner wurde. Das führte soweit, dass sich ein Schönauer Spieler in der 63. Minute zu einer klaren Tätlichkeit gegen Marcel Hupp hinreißen ließ, welche vom Schiedsrichter jedoch ungeahndet blieb, da die Aktion hinter seinem Rücken stattfand.

Im weiteren Spielverlauf verlor der SV den Zugriff auf die Partie dann völlig. Lediglich eine Schusschance von Marcel Hupp in der 74. Minute kam nochmal gefährlich vor das gegnerische Tor, ehe ein Schönauer Freistoß in der 80. Minute ans Lattenkreuz segelt.

In der 84. Minute passierte dann das was sich schon einige Minuten vorher andeutete. Mit einer einfachen Passkombination wurde die Abwehr der Heimmannschaft überwunden, sodass der gegnerische Stürmer den Ball einfach am SV-Keeper zum 1:1 Ausgleich einschieben konnte.

Ein kurzes Aufbäumen des SV war lediglich bei der letzten Ecke für die Heimelf zu sehen, bei der Simon Küpper den Ball nach einer Ecke beinahe direkt verwandelt.

Die Mannschaft schaffte es dann leider nicht, das Unentschieden bis zum Spielende zu halten und so kam es wie es kommen musste: Eine Flanke aus dem Halbfeld erreicht einen Schönauer Stürmer der den Ball unbedrängt annehmen und zum 1:2 verwerten kann.

Auch an dieser Stelle müssen wir leider wieder beste Genesungswünsche an einen Schöneseiffener Spieler richten. Kevin Kupp verletzte sich in der zweiten Halbzeit schwer an der Schulter (Schulterblattbruch) und wird den Rest der Hinrunde fehlen.

SVSII: Knappe Niederlage gegen Tabellenführer

Das Spiel gegen den Absteiger aus der Kreisliga B und zudem Tabellenführer der aktuellen Saison der Kreisliga C4, Arminia Blankenheimerdorf, gestaltete sich anders, als zuvor erwartet.

Doch eins nach dem anderen. Bereits in der 3. Minute musste Schiedsrichter André Gerhards, sonst Coach unserer Mannschaft, auf den Punkt im eigenen Strafraum zeigen nachdem Andre Konrads einen Gästeakteur regelwidrig gestoppt hatte. Es sah alles erneut nach einem frühen Gegentreffer aus, wie bereits im Spiel gegen die SG92 II. Doch da hatte Keeper Markus Bauer etwas dagegen. Er hielt den Elfmeter und somit auch die Null. Auch die nächste gute Aktion der Gäste in der 8. Minute wurde vereitelte. Der Ball flatterte nach einem Schuss aus 17 Metern, aber Bauer reagierte schnell und hielt den Ball.

Die erste gute Torchance für unsere Mannschaft hatte Ingo Schneider in der 16. Minute. Nach einem Foul am rechten Eck der Strafraumgrenze versuchte er es direkt, allerdings etwas zu zentral. Der Gästekeeper konnte diesen Ball allerdings nicht fangen und lies ihn über sich klatschen. Leider knapp über die Querlatte. Nach dieser Aktion drehten die Gäste, sichtlich geschockt, auf. So hatten sie innerhalb von 6 Minuten gleich 4 hochkarätige Chancen, von denen mindestens 2 eigentlich hätten drin sein müssen.  Doch davon ließ sich der SVS nicht so beeindrucken wie sonst üblich. Ganz im Gegenteil. In der 32. Minute fasste Ingo Schneider sich ein Herz und lief mit dem Ball bis zur Grundlinie. Neuzugang Philipp Landen (vorher A-Jugend) schaltete schnell, lief in den 16er, bot sich an, bekam das Leder und verwandelte zum 1 zu 0. Dies war zugleich auch der Pausenstand.

Unser Trainer Duo André Gerhards und Paskal Joebges lobte (zurecht) die Mannschaft in der Halbzeitansprache, machte jedoch auch klar, dass man nun von den Gästen noch mehr Druck aufs Tor zu erwarten hat. Dies sollte spätestens jedem in der 51. Minute klar gewesen sein. Ein Gästestürmer entfloh unserer Hintermannschaft und lupfte den Ball gekonnt über den rauslaufenden Markus Bauer. Der Ausgleich. 10 Minuten später dann erneut eine Riesenchance für die Gäste. Aus lediglich 5 Metern Entfernung konnte der Ball jedoch nicht ins Netz gebracht werden.

Nach 68 gespielten Minuten noch einmal eine gute Chance für die Heimelf. Philipp Landen vertedigte den Ball auf der Außenbahn und konnte eine überragende Flanke auf den in der Mitte mitgelaufenen Ingo Schneider bringen. Dieser stand dann allein vorm Tor, schoss jedoch leider am selbigen vorbei. Nur 2 Minuten später dann eine unglückliche Situation. Nachdem eine hohe Flanke in unseren Strafraum kam, lief Markus Bauer aus seinem Kasten raus um den Ball weg zu fausten. Dabei kollidierte er allerdings mit einem gegnerischen Stürmer und verletze sich, sodass er ausgewechselt werden musste. Moritz Goebel übernahm die Handschuhe und Christian Roettgen verstärkte die Mannschaft auf dem Feld.

In der 83. Minute dann ein bitteres Gegentor. Neuer Spielstand: 1 zu 2. An diesem Spielstand konnten auch die 6 Minuten Nachspielzeit aufgrund von langen Unterbrechungspausen, nichts mehr ändern.

Insgesamt eine bittere Niederlage nach einer kämpferischen Mannschaftsleistung. Allerdings konnte man generell durchaus zufrieden sein. Gegen den unangefochtenen Spitzenreiter aus Blankenheimerdorf hatte man durchaus schlimmeres erwartet.

Was zum Schluss noch zu vermerken ist, ist das sehr respektvolle Verhalten der Gäste nach dem Spiel. Hatte man doch selbst gewonnen, applaudierten sogar manche Spieler unserer Mannschaft für ihre Leistung. Sie lobten unsere Leistungen und hätten dafür die in letzter Zeit in den Medien diskutierte „Grüne Karte“ verdient. Ein Zitat eines Gästeakteurs: „Wir haben uns diese Saison gegen keine Mannschaft so schwer getan, wie gegen euch“. Diese Worte sollten nun eine große Motivation für das Derby am Sonntag gegen die DJK Herhahn/Morsbach sein. Wir haben gezeigt, dass wir nicht zu unterschätzen sind.