Autor: Michael Hahn

SVS 2: Welcome back!

SV Schöneseiffen 2 – FC Dollendorf-Ripsdorf 2     2:2 (0:0)

Am vergangene Sonntag meldeten wir uns zurück nach drei verlorenen Auswärtsspielen. Das erste Heimspiel der Rückrunde verlief zunächst allerdings nach einem Elfmetertor und einem weiteren Tor denkbar schlecht für unsere Elf. Allerdings ließ man den Kopf nicht hängen und anders als beispielsweise letzte Woche war mehr Laufbereitschaft gegeben. So kamen wir verdientermaßen nach Treffern von Max Georgi und Ralf Porsche zu einem leistibgsgerechten 2 zu 2, womit wir endlich nocheinmal einen Punkt festhalten konnten. An diese Leistung gilt es nun anzuknüofen. Weiter so Jungs!

Startelf:

Markus Bauer – Danny Feyerabend, Martin Roettgen, Frederic Schwaab, Jan Conrads – Andre Janshen, Paskal Joebges, Michael Berners, Tim Hörnchen – Max Georgi, Ralf Porsche

Ersatzbank:

Mirko Fischer, Christian Roettgen, Marcel Jenniges, Michael Hahn

SVS II: Knappe Auswärtsniederlage

SG Oberahr-Lommersdorf   1:0   SV Schöneseiffen 2

Am heutigen Sonntag spielte „die Zweite“ gegen die SG Oberahr-Lommersdorf. Aufgrund der Witterung wurde das Spiel zuvor bereits auf den Aschenplatz in Blankenheim verlegt. Dies war nichtmal schlecht für uns, da der rasengewohnte Gegner nicht so richtig gut klar gekommen ist mit dem Platz und sich selbst. Dadurch entstand ein nicht sehr ansehnliches Spiel gegen den zu dem Zeitpunkt Fünften der Liga.

Die Partie zog sich über eine lange Zeit vor sich hin. Lediglich eine nennenswerte Torchance der „Gastgeber“ enstand. Hierbei rettete Stürmer Paskal Jöbges den Ball vor dem Tor. Blse Stimmen behaupten allerdings auch, dass der Ball möglicherweise so oder so vorbei gegangen wäre. Zur Halbzeit stand somit ein leistungsgerechtes 0 zu 0.

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich zur ersten Halbzeit, allerdings mussten wir in der 68. Minute den einzigen Treffer des Tages hinnehmen. Nach Abstimmungsproblemen in der Abwehr konnte sich ein gegnerischer Stürmer durchsetzen und einnetzen. Die größte Chance für unseren SV hatte Sebatian Hoff, der allerdings alleine vorm Tor den Ball nicht an dem weit vor dem Tor stehenden Torwart vorbei bringen oder drüber lupfen konnte. Schade! Der Ausgleich wäre nicht unverdient gewesen aufgrund einer wirklich guten Mannschaftsleistung.

Nicht lange nach seiner vergebenen Torchance verletzte sich Sebastian Hoff unglücklich am Handgelenk. Eine genaue Diagnose ist noch nicht bekannt. An dieser Stelle schoneinmal gute Besserung!

Insgesamt sollten wir das Spiel als einen Erfolg sehen, der leider nicht mit einem Punkt belohnt wurde. Wenn wir allerdings so weiter spielen, ist möglicherweise mehr drin für den Rest der Rückrunde als den bisherigen vorletzten Platz.

 

Startelf:

Markus Bauer – Julian Hupp, Martin Roettgen, Frederic Schwaab, Danny Feyerabend – Max Zeleny, Sebastian Hoff, Michael Berners, Andre Janshen – Max Georgi, Paskal Joebges

Einwechselspieler:

Thomas Opitz, Michael Hahn, Roy Münzner

SVS II: Derbysieg!

Am vergangenen Sonntag konnten wir  endlich unseren ersten Sieg feiern und damit die rote Laterne an den Gegner aus Herhahn/ Morsbach feierlich übergeben. Feierlich zumindest aus unserer Sicht. Durch Tore von Sebastian Hoff, Ingo Schneider ( 2 ), Marcel Jenniges, Jan Conrads und Michael Berners siegten wir ungefährdet mit 6 zu 0. Dies ist zugleich der höchste Sieg unseres SVS2 seit Aufzeichnung von fussball.de. Super Jungs! Dieser Sieg macht Mut für den Rest der Hinrunde. Am Sonntag erwartet uns allerdings ein sehr schwerer Gegner in Bronsfeld. Anstoß ist um 11 Uhr.

 

Startelf: Markus Bauer – Max Zeleny, Martin Roettgen, Frederic Schwaab, Jan Conrads – Tim Hörnchen, Sebastian Hoff, Michael Berners, Philipp Landen – Ingo Schneider, Ralf Porsche

Ersatzbank: Andre Janshen, Marcel Jenniges, Lukas Hörnchen

Reservebank: Julian Hupp, David Feyerabend, Thomas Opitz, Danny Feyerabend, Pascal Jöbges, Roy Münzner, Michael Hahn

SVSII: Charakter gezeigt, aber nicht belohnt

FC DoRi II – SVS II     3:2

Bei unserem Auswärtsspiel in Ripsdorf wäre sicherlich nehr drin gewesen. Nach erneut guten ersten 30 Minuten wurde die Stimmung jefoch zunächst durch das erste Gegentor gedämpft. Zugleich bestimmte dieser Treffer auch bereits den Pausenstand.

In der zweiten Halbzeit wurde es zunächst schlimmer, als besser. Wir fingen uns erneut 2 Gegentore, die sicherlich vermeidbar gewesen wären. In der 75. Minute allerdings ein Wendepunkt. Nach einem lang hinten raus gespielten Ball von unserem Kapitän Frederic Schwaab, startete Michael Hahn noch in der eigenen Hälfte. Nachdem er sich den Ball einmal vorgelegt hatte standen nur noch ein Verteidiger und der Torwart dem Tor entgegen. Der Verteidiger entschied sich allerdings für den ehrlicherweise kläglichen Versuch Hahn abzublocken. Dieser kam dann noch vor dem Torwart an den Ball und erzielte das Tor ins kurze Eck. Dieser Treffer gab der ganzen Mannschaft merklich Aufschwung. Ab diesem Zeitpunkt bestimmten wir das Spiel. Bereits wenige Minuten nach dem Treffer zum 3 zu 1 kämpfte sich Jonas Sitta gut in den gegnerischen Strafraum vor und konnte letztendlich noch quer in die Mitte passen, wo Mirko Fischer nur noch einschieben musste.

Leider reichte es trotz der beachtlichen Leistung im Endeffekt nicht zu einem verdienten Punkt. Jetzt heißt es auf die guten Aspekte aufbauen. Bereits am Freitag wird um 20.40 Uhr das Spiel gegen die zweite Mannschaft aus Dahlem-Schmidtheim das nächste Spiel in Dahlem stattfinden.

Startelf:

Markus Bauer – Max Zeleny, Frederic Schwaab, Martin Roettgen, Tim Hörnchen – Mirko Fischer, Michael Berners, Julian Hupp, Andre Janshen – Jonas Sitta, Jan Conrads

Ersatzbank:

David Feyerabend, Michael Hahn

SVS II: Heimniederlage

Leider verloren wir auch das zweite Spiel der Saison. Gegen einen deutlich stärker aufgestellten Gast aus Oberahr, kamen wir offensiv zu keiner nennenswerten Chance. In der Defensive kassierten wir 6 Tore. Obwohl das Endergebnis realtiv hoch ist, können wir teilweise zufrieden sein. Die Ansätze waren da und darauf muss aufgebaut werden. Gegen einen eher schwächeren Gegner kann dann mit den zur Verfügung stehenden Mitteln dirchaus ein Erfolg drin sein. Also Kopf hoch!

Am kommenden Sonntag haben wir spielfrei.

Startelf: Jan Zimmer – Tim Hörnchen, Martin Roettgen, Michael Berners, Lukas Hörnchen – Max Zeleny, Julian Hupp, Sebastian Hoff, Mirko Fischer – Michael Hahn, Marcel Jenniges

Ersatzbank: Roy Münzner, Andre Janshen, Pascal Jöbges, Christian Roettgen, David Feyerabend

SVS II: Niederlage zum Saisonauftakt

Zum Saisonauftakt in der Kreisliga C, stand für uns als erstes das Spiel gegen die Reserve von Oleftal an. Leider war für uns an diesem Tag nicht viel zu holen. Die Olefer verstärkten sich mit ein paar Spielern, die normalerweise in der A-Jugend oder der ersten Mannschaft spielen, um beim heimischen Sportfest einen Sieg zu feiern. Dies gelang ihnen mit 3 zu 1. Das einzige Tor für unseren SV erzielte Marcel Jenniges per Strafsto0ß, nachdem Mirko Fischer regelwidrig im 16er gestoppt wurde.

Insgesamt waren durchaus gute Ansätze bei uns zu erkennen, auf die wir aufbauen müssen. Am kommenden Sonntag kommt es dann zum ersten Heimspiel der Saison gegen Oberahr. Anstoß ist um 13 Uhr im Windparkstadion.

Startelf: Paskal Jöbges – Julian Hupp, Martin Roettgen, Frederic Schwaab, Max Zeleny – Tim Hörnchen, Lukas Hörnchen, Sebastian Hoff, Andre Janshen – Jan Conrads, Marcel Jenniges

 

Ersatzbank: David Feyerabend, Markus Bauer, Mirko Fischer, Roy Münzner, Michael Hahn

 

SVS II: Zweiter Platz bei Kreisliga C Turnier

Anlässlich der Sportwoche spielten wir am Montag (01.08.2016) das Kreisliga C Turnier auf heimischem Rasen. Die erste Partie zwischen DJK Dreiborn 2 und der SG Bronsfeld/Oberhausen entschieden letztere deutlich und überlegen mit 5 zu 1 für sich. In der zweiten Begegnung spielten wir dann gegen die DJK Herhahn/Morsbach um den Einzug ins Finale gegen den Aufstiegsaspiranten aus Bronsfeld/Oberhausen. Da die Herhahner allerdings lediglich mit 9 Spielern angereist waren, halfen in jedem ihrer Spiele jeweils 2 unserer Spieler pro Halbzeit aus. Allerdings kämpften unsere beim Gegner eingesetzten Spieler genauso, als würden sie für unseren SV spielen. Durch Tore von Marcel Jenniges und Jan-Philipp Conrads, konnten wir allerdings trotz dessen mit 2 zu 0 gewinnen und standen im Finale.

Unser neuer Co-Trainer Stefan Reder überraschte im Finale gleich einmal mit einer anderen Aufstellung, als wir sie gewohnt waren. Statt des Klassikers mit Libero und einem Stürmer, starteten wir in einem 4-4-2 System. Natürlich war dies für alle Beteiligten eine ungewohnte Situation, allerdings lief das Spiel trotzdem sehr gut. Insgesamt konnte sich die SG nicht viele Torchancen herausspielen. So entschied lediglich ein Freist0ß von zwei ehemaligen Schöneseiffenern das Spiel zugunsten der Gäste. Nachdem Moritz Goebel regelwidrig gestoppt wurde, brachte Dennis Figura den Ball per Freistoß hoch vors Tor, wo Moritz Goebel dann per Kopf verwandelte.

Im Spiel um Platz 3, entschied die DJK Dreiborn 2 das Spiel mit 3 zu 0 für sich.

Alles in Allem war das kleine Turnier eine gute Chance gegen Ligakonkurrenten zu testen. Der Auftritt der Mannschaft war keineswegs schlecht, ganz im Gegenteil. Gegen einen großen Favorit zum Aufstieg in die Kreisliga B (SG Bronsfeld/Oberhausen), sowie gegen einen eher direkten Konkurrenten in der Liga (DJK Herhahn/Morsbach) zeigten wir vielversprechende Spielweisen, die bereits jetzt Lust auf die kommende Saison machen.

 

Spieler:

Bastian Gerhards, David Feyerabend, Jan-Philipp Conrads, Roy Münzner, Marcel Jenniges, Andreas Heinrich, Max Zeleny, Sebastian Hoff, Marc Zimmermann, Tim Hörnchen, Christian Roettgen, Martin Roettgen, Mirko Fischer, Pascal Joebges, Michael Hahn

SVS II: Danke, Mump!

Am vergangenen Freitag beendete unser Sturmtalent Thomas „Mump“ Opitz seine aktive Karriere in der zweiten Mannschaft und geht in den wohlverdienten „Ruhestand“ (aushilfsweise wird er natürlich immer noch zur Verfügung stehen). Jahrzehntelang war Mump eine wichtige Stütze der Mannschaft und hat damit länger für den SV gespielt, als manch andere Mannschaftsmitglieder überhaupt alt sind.

Natürlich hat er es sich nicht nehmen lassen einen zünftigen Ausstand zu geben. Dazu war unser Abschiedsgeschenk für ihn natürlich ein hilfreiches Accessoire (siehe Beitragsbild).

Abschließend bleibt nur noch zu sagen: Danke, Mump! Genieß deinen „Ruhestand“ und du bist natürlich immer herzlich willkommen auch in der kommenden Saison mit uns im SV Trikot aufzulaufen.

Maach et Joot!

SVSII: wichtiger Sieg am Samstag

SV Schöneseiffen II : SG Dahlem/Schmidtheim II

3:2 (1:1)

In das ungewohnte Samstag Nachmittag Spiel kam unsere Mannschaft zunächst besser rein, als die Gegner aus Dahlem/Schmidtheim. Die ersten 10 Minuten waren klar in der Hand unseres SV. Aber es kam, wie es so häufig geschieht, dass nach eigener Druckphase der Gegner einmal gut nach vorne kommt und das Tor macht (13.). Das Gegentor wurde zur Kenntnis genommen, aber die Köpfe blieben oben. So konnten wir in der 31. Spielminute nach einer Flanke von Raphaele Schwaab auf den in der Mitte lauernden Jonas Sitta, den Ausgleich feiern. Dies war zugleich der Pausenstand.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich ähnlich. Nachdem man in der 53. Minute erneut in Rückstand geriet konnten wir nach einem super Pass vom heute allgemein sehr gut spielenden Julian Hupp auf Martin Roettgen erneut Moral beweisen und den Ausgleich erzielen. Aber damit war noch nicht genug. Wir machten weiter Druck und so gehörte die Schlussphase klar uns. Dafür sollten wir dann auch belohnt werden. In der 90. Minute wurde Lukas Hörnchen regelwidrig im 16er gestoppt – Elfmeter. Sebastian Hoff verwandelte diesen eiskalt im linken unteren Eck.

Insgesamt war es ein sehr wichtiger Sieg, um sowohl Sistig/Krekel, als auch die bis vor dem Spiel tabellarisch vor uns angesiedelten Herhahner auf die letzten beiden Tabellenplätze zu verweisen (abgesehen von den beiden abgemeldeten Mannschaften aus Kall und Oberahr).

Startelf:

Markus Bauer – Moritz Goebel – Julian Hupp, Jan Conrads – Michael Berners, Sebastian Hoff – Jonas Sitta, Christian Roettgen – Martin Roettgen, Lukas Hörnchen – Raphaele Schwaab

 

Ersatzbank:

Tim Hörnchen, Michael Hahn

 

SVSII: ganz bittere Derbyniederlage

SV Schöneseiffen II – DJK Herhahn-Morsbach     0:1 (0:0)

 

Am 20. Spieltag der Saison empfingen wir die DJK Herhahn-Morsbach im heimischen Windparkstadion. Bereits bei der Betrachtung der Tabelle vor dem Spiel sollte jedem klar gewesen sein, dass dies nicht einfach nur ein Derby wird, sondern fast schon ein 6-Punkte Spiel. Hatte man vor dem Spieltag noch einen Punkt Vorsprung auf die DJK, sollte sich dies allerdings leider in die falsche Richtung ändern.

Dabei fing das Spiel nicht schlecht an. In der 5. Minute konnten wir Druck vor dem Herhahner Tor machen und bekamen gleich zwei Ecken hintereinander. Nachdem die erste Ecke durch einen Abwehrspieler zur nächsten Ecke geklärt werden konnte, entwickelte sich aus der zweiten Ecke eine sehr gute Chance. Philipp Landen brachte die Ecke hoch an die Fünferlinie auf Höhe des ersten Pfosten. Dort stieg Michael Hahn gegen seinen etwas weniger gewachsenen Gegenspieler hoch, konnte den Ball aber leider nur knapp über die Querlatte köpfen. Der Rest der ersten Halbzeit war wenig Aufsehen erregend und es kam zu keiner nennenswerten Torchance auf beiden Seiten.

In der Halbzeit wurde das fehlende Derby-Feeling und die fehlenden Toraktionen bemängelt, was sich jedoch leider auch in der zweiten Halbzeit kaum ändern sollte.

In der 50. Minute sollte sich die nächste hochkarätige Torchance für den SV entwickeln. Nach einem guten Vorwärtsspiel über Mirko Fischer und Raphaele Schwaab schickte letzterer Philipp Landen in den 16er der Herhahner. Landen konnte geschickt den Torwart umkurven, verlor dann allerdings den Überblick für den in der Mitte lauernden Schwaab und versuchte aus spitzem Winkel selbst einzunetzen. Dem stand allerdings der Pfosten im Weg. In der 62. Minute dann der Schock. War man bis dahin insgesamt die deutlich bessere Mannschaft geschah es wie so oft im Fußball, dass der Gegner trotzdem das Tor machte. Das Null zu Eins. Nach diesem Tor konnte unsere Mannschaft nichts mehr am Spielstand ändern. So war es auch die einzige Torchance von Marcel Jenniges, der sich im rechten Eck des 16ers ein Herz fasste und es per Fallrückzieher versuchte. Dieser war allerdings viel zu lasch, als dass der Torwart ein Problem beim Festhalten des Balles gehabt hätte.

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass am heutigen Tag die Leistung und Moral der gesamten Mannschaft gefehlt haben und zudem kein Derby-Feeling aufkam. Mit dieser schwachen Leistung wurden wir auch in der Tabelle „runtergeschossen“. Die DJK Herhahn-Morsbach überholt uns und hat nun zwei Punkte mehr auf dem Konto. Neben den beiden abgemeldeten Mannschaften aus Kall und Oberahr ist nun lediglich noch die zweite Mannschaft des SV Sistig-Krekel hinter uns. An dieser Situation gilt es zu arbeiten, damit nicht wir es sind, die am Ende ganz unten in der Tabelle stehen. Diese Aufgabe müssen wir als Mannschaft angehen und jeder muss für jeden kämpfen.

Am kommenden Sonntag wird es allerdings eine nahezu unmögliche Aufgabe Punkte zu erreichen. Es geht zum souveränen Tabellenführer aus Rinnen.

 

Startaufstellung:

Markus Bauer – Moritz Goebel – Jan Conrads, Danny Feyerabend – Mirko Fischer, Sebastian Hoff, Marcel Jenniges, Philipp Landen – Raphaele Schwaab, Martin Roettgen – Michael Hahn

Einwechselspieler:

Tim Hörnchen, Christian Roettgen