Kategorie: News

SVS II: Derbysieg!

Am vergangenen Sonntag konnten wir  endlich unseren ersten Sieg feiern und damit die rote Laterne an den Gegner aus Herhahn/ Morsbach feierlich übergeben. Feierlich zumindest aus unserer Sicht. Durch Tore von Sebastian Hoff, Ingo Schneider ( 2 ), Marcel Jenniges, Jan Conrads und Michael Berners siegten wir ungefährdet mit 6 zu 0. Dies ist zugleich der höchste Sieg unseres SVS2 seit Aufzeichnung von fussball.de. Super Jungs! Dieser Sieg macht Mut für den Rest der Hinrunde. Am Sonntag erwartet uns allerdings ein sehr schwerer Gegner in Bronsfeld. Anstoß ist um 11 Uhr.

 

Startelf: Markus Bauer – Max Zeleny, Martin Roettgen, Frederic Schwaab, Jan Conrads – Tim Hörnchen, Sebastian Hoff, Michael Berners, Philipp Landen – Ingo Schneider, Ralf Porsche

Ersatzbank: Andre Janshen, Marcel Jenniges, Lukas Hörnchen

Reservebank: Julian Hupp, David Feyerabend, Thomas Opitz, Danny Feyerabend, Pascal Jöbges, Roy Münzner, Michael Hahn

Unentschieden im Derby!

Am 11. Spieltag stand es endlich an, das Derby gegen die DJK Dreiborn. Nach dem Rückschlag der vergangenen Woche wollte die Mannschaft um Trainer Ralf Kupp wieder punkten.

In einem von Beginn an sehr hart geführten Spiel wurden auf beiden Seiten in der ersten Halbzeit kaum Torchancen generiert. Die einzig nennenswerten Chancen waren ein Pfostenschuss auf Seiten der Dreiborner und ein auf der Linie geklärter Kopfball von Niklas Zimmer auf Seiten des SVS.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann ansehnlicher und es kam zu mehr Torchancen. Kurz nach dem Seitenwechsel verwandelte Daniel Beumers einen langen Abstoß von Bastian Gerhards zur vermeintlichen 1:0 Führung. Das Tor wurde jedoch zu Unrecht wegen Abseits aberkannt.

Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit witterte der SV dann Morgenluft und spielte aus einer soliden Defensive weiter mutig nach vorn. In der 70. Minute machte Daniel Beumers dann tatsächlich das 1:0. Ähnlich wie beim ersten Tor aus dem „Abseits“ schaffte es die Dreiborner Verteidigung nicht einen langen Abstoß von Bastian Gerhards zu verteidigen. Daniel Beumers lief frei auf den gegnerischen Torwart zu und überköpfte ihn zur 1:0 Führung.

Statt sich nun weiter auf die solide Defensive zu konzentrieren, lies der Fokus nach und man bekam im unmittelbaren Gegenzug den Ausgleich. Ein Angriff über die rechte Seite landete nach der halbhohen Flanke im unteren rechten Eck zum 1:1.

Nach dem Ausgleich drückten die Gäste aus Dreiborn dann weiter und wollten in Führung gehen, kamen jedoch nicht mehr gefährlich vors Tor.

In der 85. Minute musste das Spiel dann lange unterbrochen werden, weil der SV Allrounder Dominik Dreßen in einem normalen Zweikampf unglücklich auf die Schulter fiel und mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Einsatzkräfte und den Notarzt für ihr Engagement!

Nach einer guten Dreiviertelstunde wurde das Spiel dann für weitere fünf Minuten angepfiffen. In der vorletzten Spielminute reklamierte die Dreiborner DJK jedoch auf Elfmeter nachdem Torhüter Gerhards vermeintlich den gegnerischen Stürmer von den Beinen holte.

Zum Schluss wünschen wir an dieser Stelle Dominik Dreßen noch alles Gute für eine schnelle Genesung!

Karla Kolumna

Rückschlag im Abstiegskampf

Im Abstiegskampf der Kreisliga B musste die erste Mannschaft des SV erneut einen herben Rückschlag hinnehmen. Beim Spiel gegen die SG 92 in Hollerath musste man sich am Sonntagnachmittag mit 3:0 geschlagen geben.

Den Großteil der ersten Halbzeit bestimmten die Hausherren, ohne viele Torchancen zu kreieren. Auf der anderen Seite schaffte es die Mannschaft um Trainer Ralf Kupp aber nicht die sich bietenden Konterchancen zu nutzen. So trafen die Gastgeber in der 40. Minute nach einem Angriff über die rechte Seite. Torhüter Bastian Gerhards parierte zwei Mal glänzend, ehe der Abpraller aus einer klaren Abseitsposition verwandelt wurde. Noch vor der 2. Halbzeit schwächte sich die Mannschaft des SV dann durch eine gelb-rote Karte selbst. Nachdem Kevin Kupp wegen Meckerns bereits gelb gesehen hatte stieg er nach dem Wiederanstoß vollkommen übermotiviert gegen einen SG Verteidiger ein und sah zurecht die Ampelkarte.

Nach der zweiten Halbzeit musste man nun in Unterzahl versuchen gegen das sehr ballbesitzlastige Spiel der Hausherren anzugehen. Dies gelang kaum, da der läuferische Aufwand in dezimierter Zahl noch größer war und man im gesamten Spiel deutlich merkte wie die Kondition von Minute zu Minute nachließ.

In der 66. Minute baute die SG die Führung dann aus. Eine Flanke über halblinks wurde durch Philipp Dartenne unglücklich abgefälscht, sodass der Ball ins Tor flog.

Mit einem Aufbäumen war nun nicht mehr zu rechnen und so fing man sich auch noch das 3:0. Nach einem Angriff über die rechte Seite erreichte ein Flachpass auf den langen Pfosten den gegnerischen Stürmer, der problemlos verwandeln konnte.

In der restlichen Spielzeit verwalteten die Hausherren das Spiel dann ohne weiter gefährlich vors Tor zu kommen. Alles in Allem war das Spiel im Hinblick auf die Vorwoche ein deutlicher Rückschritt, da die sich bietenden Konterchancen viel zu inkonsequent ausgespielt wurden und das Spiel von Fehlpässen und unnötigen Laufwegen geprägt war.

Karla Kolumna

img_1545 img_1546 img_1547 img_1548

SVS I: Erster Saisonsieg gegen SV Rinnen!

Es dauerte bis zum 9. Spieltag ehe es der ersten Mannschaft des SV gelang den ersten Saisonsieg einzufahren. Am vergangenen Sonntag setze sich die Kupp-Elf gegen den Aufsteiger aus Rinnen durch und macht einen wichtigen Schritt im Abstiegskampf der Kreisliga B.

Von Beginn an führten beide Mannschaften die offene Partie mit harten Bandagen, ohne dass es in besonderem Maße unfair war. Das Spielgeschehen fand hauptsächlich im Mittelfeld statt. Wenn es zum Pass in die Spitze kam waren diese auf beiden Seiten meistens zu ungenau.

In der 20. Minute bekam der SV dann einen Foulelfmeter zugesprochen, nachdem Raphaele Schwaab im gegnerischen Sechszehner gefoult wurde. Kevin Kupp trat an und verwandelte den Strafstoß mustergültig im unteren linken Eck.

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit erstarkte der SV dann weiter und kam erneut durch Raphaele Schwaab zu einer guten Chance aus halbrechter Position. Der gefährliche Abschluss aus etwa 18 Metern wurde jedoch vom gegnerischen Keeper pariert und traf nur die Latte.

Nach der Halbzeit setzte sich das chancenarme Spiel aus der ersten Halbzeit fort. In den letzten 20 Minuten des Spiels drangen die Gäste aus Rinnen dann weiter auf den Ausgleich, kamen auch häufig in die SV-Box, schafften es aber nicht gefährliche Abschlüsse zu generieren. Der SV ging in der Folge häufig viel zu lasch mit den sich bietenden Konterchancen um und schaffte es nicht die Führung auszubauen.

Schlussendlich stehen am Ende der Partie drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Erneut trumpfte die Mannschaft vom Windpark mit ihrer mannschaftlich geschlossenen Leistung auf und schaffte es den ersten Dreier der Saison einzufahren.

Karla Kolumna

SVS I: Unentschieden im Auswärtsspiel gegen die SG 69 Marmagen-Nettersheim

Am vergangenen Sonntag war die Mannschaft um Cheftrainer Ralf Kupp im Rahmen des 8. Spieltags bei den Sportfreunden 69 auf dem Kunstrasenplatz in Nettersheim zu Gast. Die noch sieglose Mannschaft aus dem Windparkstadion ging entschlossen in die Partie den ersten Dreier der Saison mit nach Hause zu nehmen.

Das Spiel wurde von Beginn an mit offenem Visier geführt. Bereits in der ersten Minute traf Raphaele Schwaab, nachdem er sich in der Spitze durchsetzte. Zum Leid des SV pfiff Schiedsrichter Jürgen Hompesch das Tor jedoch wegen Stürmerfouls zurück.

Im weiteren Spielverlauf ereigneten sich wenige Torchancen, wenngleich die Gäste aus Schöneseiffen in der ersten Halbzeit die deutlich dominantere Mannschaft war.

In der zweiten Halbzeit zeichnete sich ein ähnliches Bild. Der SV machte das Spiel, schaffte es aber nicht gefährlich genug vors gegnerische Tor zu kommen. So kam es in der 72. Minute zur Führung für die Hausherren. Ein Angriff über halbrechts wurde konsequent bis zum tödlichen Pass ausgespielt, sodass Florian Weihers in der 75. Minute das 1:0 erzielte.

In Folge des Gegentores steckten die Gäste jedoch nicht zurück und kamen in der 78. Minute zum verdienten Ausgleich durch Daniel Beumers, der sich im gegnerischen 16er durchsetzte und den Ball in der unteren rechten Ecke versenkte.

Trotz des verdienten Ausgleichs schaffte es die Mannschaft nicht mehr die Dominanz der ersten Halbzeit zu nutzen. Nun drückten die Hausherren auf die Führung, die sie kurz vor Schluss auch erzielten. Ähnlich wie zu Beginn der Partie pfiff Schiedsrichter Jürgen Hompesch das Tor aber wieder zurück, diesmal weil der gegnerische Stürmer mehrfach „Lass!“ schrie.

Das 1:1 Unentschieden war nach den 90. Minuten sicherlich ein leistungsgerechtes Ergebnis, da das Spiel generell eher arm an Torchancen war. Zur Leistung der Mannschaft muss gesagt werden, dass der Zug zum Tor trotz der Dominanz aus der ersten Halbzeit fehlte und eher nochmal quergelegt wurde als aus 20 Metern den Torabschluss zu suchen.

Karla Kolumna

Niederlage zum Heimauftakt

Zum ersten Spiel vor heimischer Kulisse trat die erste Mannschaft des SV Schöneseiffen am 2. Spieltag gegen den SSV Golbach an. Das Spiel gegen den zweiten der Vorsaison war von Beginn an ein offener Schlagabtausch, in dem sich allerdings auf beiden Seiten nur wenige nennenswerte Torchancen ereigneten.

Die erste gute Chance hatten die Gäste aus Golbach in der 14. Minute, als ein langer Ball in die Spitze glücklich durchkommt, der Abschluss allerdings deutlich über das Tor der Heimelf ging.

Im weiteren Verlauf des Spiels schaffte es der SV kaum sich Torchancen zu erspielen, jedoch Stand die Defensive der Kupp-Elf zu dieser Zeit stabil und lies keine Chancen zu.

In der 26. Minute schaffte Ingo Winkler es dann die Führung für die Hausherren zu erzielen. Ein Freistoß aus gut 40 Metern wurde länger und länger ehe er im rechten oberen Eck einschlug.

In den folgenden Spielminuten schien es als würde sich die Mannschaft auf der Führung ausruhen und so schafften es die Gäste in der 32. Minute den Ausgleich zu erzielen. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite schaffte es die Abwehr der Gastgeber nicht den Ball entschlossen genug zu klären, sodass der gegnerische Stürmer einnetzen konnte.

In den restlichen Minuten der ersten Halbzeit ereigneten sich keine Torchancen mehr, wenngleich die Gäste aus Golbach nun die Kontrolle über das Spiel übernommen hatten.

Die zweite Halbzeit des Spiels war nun wiederum geprägt von der Spielkontrolle des SSV Golbach, ohne dass es jedoch zu gefährlichen Torchancen kam.

In der 75. Minute platzte der Knoten für die Gäste, als der Abpraller eines gefährlichen Lattenschusses zum 1:2 verwandelt wurde.

Kurz darauf schafften es die Golbacher dann den Deckel drauf zu machen, als in der 80. Minute eine Ecke nicht konsequent geklärt werden kann und der Abschluss aus kurzer Distanz im Tor landet.

In den restlichen Spielminuten schaffte es der SV nicht mehr zurück ins Spiel zu kommen und akzeptierte die Niederlage. Alles in Allem muss man festhalten, dass dieses Spiel deutlich anders laufen kann, wenn man Kontersituationen und Überzahlspiel konsequenter und einfacher ausspielt als es an diesem Sonntag passiert ist.

Karla Kolumna

SVS II: Heimniederlage

Leider verloren wir auch das zweite Spiel der Saison. Gegen einen deutlich stärker aufgestellten Gast aus Oberahr, kamen wir offensiv zu keiner nennenswerten Chance. In der Defensive kassierten wir 6 Tore. Obwohl das Endergebnis realtiv hoch ist, können wir teilweise zufrieden sein. Die Ansätze waren da und darauf muss aufgebaut werden. Gegen einen eher schwächeren Gegner kann dann mit den zur Verfügung stehenden Mitteln dirchaus ein Erfolg drin sein. Also Kopf hoch!

Am kommenden Sonntag haben wir spielfrei.

Startelf: Jan Zimmer – Tim Hörnchen, Martin Roettgen, Michael Berners, Lukas Hörnchen – Max Zeleny, Julian Hupp, Sebastian Hoff, Mirko Fischer – Michael Hahn, Marcel Jenniges

Ersatzbank: Roy Münzner, Andre Janshen, Pascal Jöbges, Christian Roettgen, David Feyerabend

SVS II: Niederlage zum Saisonauftakt

Zum Saisonauftakt in der Kreisliga C, stand für uns als erstes das Spiel gegen die Reserve von Oleftal an. Leider war für uns an diesem Tag nicht viel zu holen. Die Olefer verstärkten sich mit ein paar Spielern, die normalerweise in der A-Jugend oder der ersten Mannschaft spielen, um beim heimischen Sportfest einen Sieg zu feiern. Dies gelang ihnen mit 3 zu 1. Das einzige Tor für unseren SV erzielte Marcel Jenniges per Strafsto0ß, nachdem Mirko Fischer regelwidrig im 16er gestoppt wurde.

Insgesamt waren durchaus gute Ansätze bei uns zu erkennen, auf die wir aufbauen müssen. Am kommenden Sonntag kommt es dann zum ersten Heimspiel der Saison gegen Oberahr. Anstoß ist um 13 Uhr im Windparkstadion.

Startelf: Paskal Jöbges – Julian Hupp, Martin Roettgen, Frederic Schwaab, Max Zeleny – Tim Hörnchen, Lukas Hörnchen, Sebastian Hoff, Andre Janshen – Jan Conrads, Marcel Jenniges

 

Ersatzbank: David Feyerabend, Markus Bauer, Mirko Fischer, Roy Münzner, Michael Hahn

 

Glückliches Unentschieden zum Saisonauftakt

Am ersten Spieltag der Saison trat die erste Mannschaft des SV Schöneseiffen beim Aufsteiger aus Mechernich an. Der SV reiste ohne Trainer Ralf Kupp an, der sich vom eigentlichen Torwarttrainer Frank Konrads vertreten ließ.

Es zeichnete sich von Beginn an ab, dass schöner Fußball auf einem schwer zu bespielenden, harten Aschenplatz nicht zu erwarten war. In einem sehr zerfahrenen Spiel ereigneten sich in der ersten Halbzeit kaum nennenswerte Torchancen. In der 27. Minute war es Daniel Beumers der nach einer Flanke aus halbrechter Position den Ball nur zentral aufs Tor geköpft bekommt.

In einem Spiel das von Ungenauigkeiten und Fehlpässen geprägt war kamen die Hausherren aus Mechernich gegen Ende der ersten Halbzeit, wie so oft, aus der zweiten Reihe zum Abschluss und trafen in der 42. Minute glücklicherweise nur den Pfosten.

Auch nach der Pause schaffte es die Mannschaft des SV nicht mehr Zugriff aufs Spiel zu bekommen. Nach einigen ungefährlichen Abschlüssen der Hausherren des TuS Mechernich II war es Marco Koenn der nach einem schlecht geklärten Eckball nicht genug Präzision hinter den Kopfball bekommt und diesen nur leicht neben das Gehäuse der Gastgeber setzte.

In der verbleibenden Spielzeit schaffte es die Mannschaft um (Interims)-Cheftrainer Frank Konrads nicht mehr entscheidend vors Tor zu kommen. Stattdessen ließ man sich durch Unkonzentriertheit das Spiel der Hausherren aufdrücken, welche aber glücklicherweise die vielen Abschlusschancen aus der zweiten Reihe nicht nutzten.

Die einzige noch nennenswerte Chance hatte wiederum die Mannschaft um Gästetrainer Harald Hohmeier. In der 85. Minute parierte SV Schlussmann Bastian Gerhards überragend, als er einen Freistoß zunächst nur abprallen lassen konnte, den Nachschuss aus kürzester Distanz aber ins Toraus lenkte.

Kurz nach dieser Chance bekam Niklas Zimmer nach seinem zweiten taktischen Foul die gelb-rote Karte und musste den Platz verlassen.

Schlussendlich muss man anhand der zweiten Halbzeit froh sein mit einem Punkt im Gepäck zurück in die Heimat gekommen zu sein. In der Offensive fehlte oft die Kreativität und es wurde lieber der lange Ball geschlagen als den kurzen Pass zu suchen.

Endstation Elsig – Pokalaus in Runde 2!

Am vergangenen Sonntag endete das Abenteuer Pokal für die Mannschaft um Trainer Ralf Kupp in der zweiten Runde gegen den TuS Elsig. Während den Besuchern des Sportfestes in der ersten Halbzeit, außer dem bemerkenswerten 1:0 von Daniel Beumers, nur wenig Torchancen dargeboten wurden, änderte sich dies in der zweiten Halbzeit deutlich.

Die Gäste aus Elsig drehten in der zweiten Halbzeit auf und so war es nur eine Frage der Zeit bis der Ausgleich fiel. In der 50. Minute wurde den Elsigern ein berechtigter Foulelfmeter zugesprochen, der humorlos zum 1:1 verwandelt wurde.

Nichtsdestotrotz ließ sich der Underdog aus Schöneseiffen nicht unterkriegen und versuchte weiter engagiert nach vorne zu spielen. Nur wenige Minuten nach dem Ausgleich war es wiederum Daniel Beumers, der es, anders als in Halbzeit eins, frei vorm Tor nicht schaffte den Ball im gegnerischen Gehäuse unterzubringen.

Direkt im Anschluss an diesen Angriff schafften es die Gäste aus Elsig dann in Führung zu gehen. Nach einer Flanke über halbrechts herrschte Verwirrung in der Defensive der Heimelf, was schlussendlich ein Eigentor zur Folge hatte.

Dieser Rückschlag schien die Mannschaft komplett aus dem Konzept gebracht zu haben, was dazu führte, dass die Tore zum 1:3 und 1:4 relativ einfach und ohne Gegenwehr hingenommen werden mussten.

Dass die Mannschaft allerdings eine eingespielte Einheit ist, die sich nicht so schnell den Schneid abkaufen lässt, bewies der zuvor eingewechselte Offensiv-Routinier Ingo Schneider, der in der 75. Minute auf 2:4 verkürzte.

Zu Beginn der Schlussphase ließen die Gäste aus der Kreisliga A dann allerdings erneut aufblicken, dass vor Allem die Chancenverwertung den Unterschied zwischen der A und B-Liga ausmacht. Ein Angriff über die rechte Seite wurde mustergültig ausgespielt und zum 2:5 verwandelt.

Kurz vor Schluss war es dann erneut Daniel Beumers der unter Beweis stellte, dass sich die Kupp-Elf nie aufgegeben hatte und versenkte den Ball zum 3:5 Endstand.

Am Ende bleibt festzuhalten, dass ein erneut sehr couragiertes Auftreten der ersten Mannschaft diesmal leider nicht belohnt wurde. Trotz allem ist es dem Team hoch anzurechnen, dass man sich nach den herben Rückschlägen binnen weniger Minuten nicht hat hängen lassen und den Besuchern des Sportfestes eine sehr kämpferische Leistung geboten hat.