Kategorie: News

Unglückliche Niederlage gegen Feytal!

Am vergangenen Sonntag musste die Mannschaft von Heiko Zimmer beim absoluten Aufstiegsfavoriten, der TSV Feytal, antreten. Nachdem man beim letzten Auswärtsspiel in Golbach nicht überzeugen konnte, war die Motivation an diesem Tag eine ganz andere. Aus einer gut gestaffelten Defensive wollte man den Hausherren den Spaß am Spiel nehmen und im Idealfall in der Offensive effizient die sich bietenden Chancen nutzen.

Bereits kurz nach Anpfiff zeichnete sich ab, dass die Partie sehr intensiv geführt werden würde. In der 6. Minute war es SV-Mittelfeldmann Fabian Möhrer der zur Führung für die Gäste traf. Eine Flanke aus dem linken Halbfeld wurde länger und länger ehe sie im langen Eck des gegnerischen Tores runterkam.

Leider dauerte es nicht lange bis die durch den Gegentreffer aufgestachtelten Gastgeber ausglichen. In der 15. Minute fand ein Angriff über die linke Abwehrseite den Weg ins SV-Tor. Durch diesen Ausgleich wurde die Partie dann noch ruppiger als sie es ohnehin bereits im Vorhinein war und der unglücklich und inkonsequent handelnde Schiedsrichter tat sein übriges dazu. Nach gut 20 Minuten wurde SV-Kapitän Marcel Hupp von einem Gegenspieler von hinten absichtlich umgetreten, ohne dass der Ball auch nur annähernd erreichbar gewesen wäre. Anstatt ein solches Verhalten konsequent zu unterbinden und den Spieler vom Feld zu verweisen, zeigte der „Unparteiische“ lediglich Gelb.

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber dann deutlich mehr Spielanteile, schafften es aber nicht durch die gut gestaffelte SV-Abwehr vors Tor zu kommen.

Ein ähnliches Bild bot sich den zahlreichen Zuschauern dann in Halbzeit zwei, wenngleich der SV deutlich mehr gute Chancen hatte als in Durchgang eins. Zum einen hatte Kapitän Marcel Hupp einige gute Möglichkeiten den SV wieder in Front zu bringen. Zum anderen hätten aber auch Marcel Kreiß und Jonas Sitta die Führung für die Gäste erzielen können.

Ähnlich wie der SV hatten auch die Hausherren aus Feytal gute Möglichkeiten, scheiterten aber entweder am Aluminium oder an Torhüter Bastian Gerhards. Durch das lange andauernde Remis und die harte Spielweise wurde das Spiel dann noch intensiver, was in der Folge dazu führte dass der Schiedsrichter die Kontrolle über das Spiel komplett verlor. Nach einem normalen Zweikampf ließ sich ein Feytaler Spieler zu einer klaren Tätlichkeit hinreißen: Der eingewechselte Domenik Esch wurde vom Gegenspieler an den Hals gefasst und zu Boden gebracht. Der absolut überforderte Schiedsrichter reagierte erneut nicht nachvollziehbar und zeigte lediglich Gelb. Dass selbst die Gäste erkannt hatten, dass es sich um eine klare Tätlichkeit handelte, zeigte die sofortige Auswechslung des Spielers, der erst während der zweiten Halbzeit eingewechselt worden war.

In der fünften Minute der Nachspielzeit schaffte es der Tabellenführer dann den Führungstreffer zu erzielen. Aus gut 20 Metern in halblinker Position verwandelte der Angreifer den Ball mustergültig und unhaltbar in den Winkel.

Von diesem späten Rückschlag ließen sich die Gäste vom SV jedoch nicht einschüchtern und legten eine bemerkenswerte „jetzt-erst-recht-Einstellung“ an den Tag. Kurz vor Schluss ereignete sich dann die nächste klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Eine Flanke von Marco Koenn wird gut anderthalb Meter im Sechzehner von einer Feytaler Hand gestoppt. Anstatt folgerichtig auf Elfmeter zu entscheiden war der Schiedsrichter davon überzeugt, dass Freistoß ausserhalb des Sechzehners die richtige Entscheidung sei.

Nach gut 104 Minuten wurde das Spiel dann abgepfiffen und der Tabellenführer aus Feytal behielt die Oberhand. Nichtsdestotrotz muss der gesamten Mannschaft des SV ein riesiges Kompliment für diese engagierte Leistung gemacht werden. Wenn im weiteren Verlauf der Saison jedes Spiel mit diesem Ehrgeiz und diesem Willen angegangen wird und kompetente Spielleiter zu einem gelungenen Fußballsonntag beitragen, kann und wird man eine gute Rolle in dieser Liga spielen.

Karla Kolumna

 

Umkämpfter Auswärtssieg bei Nierfeld II!

Am vergangenen Dienstag konnte die Mannschaft um Trainer Heiko Zimmer einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg machen. Aus einem hart umkämpften Spiel gegen die Zweitvertretung des SV Nierfeld konnte man als Sieger hervorgehen, was bedeutet, dass es am kommenden Sonntag zum Aufstiegs-„Endspiel“ gegen den SV Sistig/Krekel kommt.

Zwar hatte Trainer Heiko Zimmer in der Vorwoche immer wieder vor dem engen Platz und denen sich dadurch kaum bietenden Räumen gesprochen, dass die Mannschaft jedoch ihre Probleme mit dem Geläuf hatte, merkte man die ganze Partie über.

Trotz des ungewohnten Platzes schaffte es Fabian Möhrer in der 10. Minute die Führung zu erzielen. Nach einer schönen Kombination durch die Gästeabwehr, fand er sich frei vor dem Tor wieder, verwandelte jedoch erst im zweiten Versuch.

Im Anschluss an den Treffer entwickelte sich eine rassige Partie, die von Zweikämpfen, Ballverlusten und wenig ansehnlichem Fußball geprägt war. Um einen besseren Zugriff auf die Partie zu bekommen, entschloss sich Trainer Heiko Zimmer zur Pause dann einige taktische Änderungen vorzunehmen, die in der zweiten Halbzeit noch Wirkung zeigen sollten.

Zunächst erlitt man allerdings erneut einen herben Rückschlag, als die Gastgeber in der 59. Minute zum ansehnlichen Ausgleichstreffer kamen. Ein Freistoß aus gut 25 Metern wurde schnörkellos im oberen linken Eck untergebracht und versetzte den mitgereisten Anhang kurzzeitig unter Schock.

Kurzzeitig jedoch nur, weil der eingewechselte Marcel Hupp bereits 2 Minuten später die verdiente Führung erzielte. Mit stringentem Kombinationsspiel wurde sich durch die hinteren Reihen der Gastgeber gespielt und frei vor dem gegenerischen Kasten unten rechts eingeschoben.

Die unglaubliche Moral der Mannschaft zeigte sich dann nur wenige Minuten später erneut. Bei der Annahme eines hohen Balles im Sechzehner wurde Kevin Kupp im griechisch-römischen Stil umgerissen und es gab zurecht Elfmeter, den wiederum Marcel Hupp zum 1:3 Endstand verwandelte.

Im Anschluss daran waren die Gastgeber gebrochen und mit ein wenig mehr Entschlossenheit hätte noch das ein oder andere Tor mehr fallen können. Nichtsdestotrotz hat man nun die Chance am kommenden Sonntag gegen den SV Sistig/Krekel alles klar zu machen und nach nur einem Jahr Abstinenz wieder in der Kreisliga B zu spielen.

Karla Kolumna

Ungefährdeter Heimsieg gegen Nierfeld II

Im Rahmen des 14. Spieltags gastierte die zweite Mannschaft des SV Nierfeld im Schöneseiffener Windpark. Auf Grund der Spielabsage gegen Olef II hatte man wiederum eine Zwangspause einlegen müssen, die allerdings mit intensiven Trainingseinheiten genutzt wurde. Ziel war es, nach zwei sieglosen Spielen endlich wieder drei Punkte einzufahren, um den Anschluss an den Tabellenführer zu halten.

IMG_2880Bereits in der ersten Spielminute schafften es die Hausherren in Führung zu gehen. Durch einen individuellen Fehler in der gegnerischen Abwehr konnte Daniel Beumers frei vorm Tor zum frühen 1:0 einschieben.

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wirkte die Zimmer-Elf wenig entschlossen. Es mangelte deutlich an Laufarbeit und Konzentration, was die Gäste aus Nierfeld jedoch nicht nutzen konnten. Kurz vor Schluss der ersten Halbzeit schaffte es A-Jugend Talent Christopher Koenn dann in einer eher schwachen SV-Phase die 2:0 Führung zu erzielen.

Nach der Halbzeit schien die Mannschaft dann wacher und spielte ein stückweit entschlossener, wenngleich manche Situationen immer noch deutlich zu unkonzentriert ausgespielt wurden. In der 59. Minute war es erneut Daniel Beumers, der es nach einem schönen Pass in die Tiefe schaffte den gegnerischen Torwart zu überwinden.

Nur wenige Minuten später schaffte es auch der eingewechselte Max Georgi, die sehr hoch stehende gegnerische Abwehr zu überwinden und den Ball im Tor zu versenken. Den Schlusspunkt setzte in der 72. Minute Kapitän Marcel Hupp. Ähnlich wie bei den beiden Toren zuvor, wurde die Abwehr mit einem präzisen Pass in die Tiefe ausgehebelt und das 1 gegen 1 Duell gegen den Torhüter gewonnen.

Am Ende steht ein ungefährdeter 5:0 Heimsieg zu buche, der sowohl viel Positives aber auch einige Handlungsbedarfe aufgedeckt hat. Nun steht am 3. Dezember noch ein weiteres Heimspiel gegen den SV Sistig an, ehe man sich in die wohlverdiente Winterpause verabschieden kann.

Karla Kolumna 

Auch kein Sieg im „kleinen“ Derby!

Nachdem man in den vergangenen Wochen neben dem Unentschieden gegen Oberahr auch nur einen Punkt aus Mülheim entführen konnte, musste sich der SV auch am gestrigen Sonntag mit einem Punkt im kleinen Derby gegen die Zweitvertretung des Lokalrivalen der DJK Dreiborn begnügen.

Ähnlich wie im Spiel gegen Mülheim kam die Mannschaft von Trainer Heiko Zimmer in der ersten Halbzeit kaum ins Spiel. Es entwickelte sich zwar ein intensives Spiel, das jedoch hauptsächlich von langen Bällen und wenig ansehnlichem Fußball geprägt war.

Die glückliche Führung der Gäste fiel in der 17. Minute nach einem Freistoß aus gut 30 Metern. Torhüter Bastian Gerhards unterschätzte schlichtweg den Ball, der dann zum 0:1 in die Maschen segelte. Im Anschluss an den Gegentreffer nahmen die Hausherren das Heft dann mehr und mehr in die Hand. Aus dem vielen Ballbesitz konnte im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit jedoch keine wirklich nennenswerte Torchance mehr generiert werden.

Nach der Pause trat der SV dann weiter so dominant auf wie in den letzten Minuten der ersten Hälfte. Die Gäste aus Dreiborn hatten kaum Entlastung und nahezu alle Angriffe per langem Ball versandeten und wurden von der SV Abwehr aufgenommen. Zwar spielte der SV nun deutlich druckvoller, die Angriffe wurden aber in den meisten Fällen nicht konsequent ausgespielt. Zu selten kam nach dem Pass in die Tiefe auf den Außenpositionen der schnelle Ball quer vors Tor, sodass sich der Ballbesitz kaum in nennenswerte Torchancen ummünzen lies.

In der 72. Minute kam dann der eingewechselte Co-Trainer Peter Zimmer im Sechzehner zu Fall, woraufhin Schiedsrichter Erich Poth unter lautstarken Protesten der gegnerischen Mannschaft auf Elfmeter entschied. Nachdem der Schiedsrichter den Gefoulten befragte nahm er den Elfmeter zurück und die Heimelf hatte keine Chance den zu diesem Zeitpunkt sicherlich hochverdienten ausgleich zu erzielen.

Erst der nach Verletzung wieder eingewechselte Raphaele Schwaab schaffte es den mehr als überfälligen Ausgleich für den SV zu erzielen. Aus gut 20 Metern haute der Offensivspieler des SV den Ball in der 82. Minute unhaltbar ins obere rechte Eck zum verdienten 1:1 Ausgleich. Im Anschluss schien der SV dann deutlich mehr zu wollen und spielte sich dann doch noch einige gute Chancen heraus, die leider nicht mehr genutzt werden konnten.

Nach der wiederum guten zweiten Halbzeit ist auch dieses Unentschieden mehr als ärgerlich und es war angesichts der guten Chancen kurz vor Schluss sicherlich noch deutlich mehr drin. Trotzdem gilt es weiterhin positiv zu bleiben. Man ist nun mit 3 Unentschieden aus 11 Spielen weiterhin ungeschlagen und hat nach wie vor alles selbst in der Hand. Wenn dann in den nächsten Spielen noch das Glück vor dem gegnerischen Tor zurückkehrt, werden auch die Ergebnisse wieder so wie man sie sich vorstellt.

Karla Kolumna

Arbeiten am Kunstrasenplatz beginnen!

Am heutigen Samstag startete das vom SV Schöneseiffen und der TuS DJK Dreiborn gemeinsam geführte Projekt „Kunstrasenplatz“. Dazu fanden sich heute morgen ca. 20 Helfer beider Vereine neben der Dreiborner Turnhalle ein, um den Platz, auf dem ein Kleinspielfeld für unsere JSG entsteht, von Büschen, Bäumen & Unkraut zu befreien! An dieser Stelle auch noch mal herzlichen Dank an Willi Clemens, der den Bagger bedient hat und an Gerd Breuer, der die Bäume gefällt hat.

Wir freuen uns riesig auf die Anlage und werden motiviert weiter daran arbeiten!

image1 image2 image3 image4 image5 image6 image7

Nächster Dämpfer für den SVS!

Nach 3 wöchiger Zwangspause wegen spielfreiem Wochenende und Spielabsage gegen Herhahn/Morsbach musste die erste Mannschaft des SV am vergangenen Sonntag bei der DJK Grün-Weiß Mülheim antreten.

In der ersten Halbzeit kam die Mannschaft um Trainer Heiko Zimmer jedoch absolut nicht ins Spiel. Viele Unkonzentriertheiten, komplizierte Bälle und wenig Leidenschaft waren prägend für die ersten 45 Minuten. Die Gastgeber aus Mülheim spielten ebenfalls wenig ansehnlich und kreirten, ähnlich wie die Gäste, kaum nennenswerte Torchancen. So war es bezeichnend, dass die Hausherren in der 30. Minute aus klarer Abseitsposition zur 1:0 Führung kamen. Ein langer Ball über die linke Seite kommt durch und der gegnerische Stürmer der in der verbotenen Zone stand brauchte aus kurzer Distanz nur noch einzuschieben.

Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern dann jedoch eine deutlich bessere Partie. Die Mannschaft schien wacher, energischer und entschlossener, den Hausherren die Punkte doch noch abzunehmen. Bereits kurz nach dem Wiederanpfiff hatte Marcel Hupp die Chance aus halbrechter Position den Ausgleich zu erzielen. Nach einigen weiteren Chancen, die meistens schön über die Außenpositionen herausgespielt wurden, war es in der 58. Minute Routinier und Rückkehrer Marco Koenn der mit einem wunderschönen Schlenzer den verdienten Ausgleich erzielte. Einen Freistoß aus halblinker Position schlenzte er mit dem koennschen Außenrist an der Mauer vorbei ins Tor.

Im Anschluss an diesen Ausgleich hatten die Gäste aus dem Schleidener Höhengebiet die Partie weiter weitestgehend in der Hand. Neben einer Großchance von A-Jugend Talent Dennis Heinen, der nach einer Ecke per Kopf nur die Latte traf, fanden weitere gefährliche Hereingaben leider nie den Weg ins Tor.

Eine nachlässige Situation in der 70. Minute reichte jedoch aus um die Gegner wieder ins Spiel kommen zu lassen. Nachdem einer der vielen langen Bälle nicht konzentriert genug geklärt werden konnte, kamen die Gastgeber zur glücklichen Führung. Aus gut 20 Metern fliegt der sicherlich haltbare Dropkick über den von der sehr tief stehenden Sonne geblendeten Torhüter Tobias Heinen ins Tor, zur 2:1 Führung für die Hausherren.

Im Anschluss an den erneuten Gegentreffer steckte die Mannschaft jedoch nicht auf, sondern spielte weiter engagiert und deutlich besser als in den ersten 45 Minuten. So kam das Team in der 85. Minute zum mehr als verdienten Ausgleich. Eine Ecke von Marcel Hupp drehte sich mit viel Effet ins Tor der Gastgeber und markierte damit den Ausgleich. In der Folge spielte die Mannschaft dann noch weiter auf Sieg, wurde aber wie bereits im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit nicht für ihr Engagement belohnt.

So ist er nunmal der Fußball – wenn man die hochkarätigen Chancen die einem der Gegner bietet nicht nutzt, steht man am Ende mit (fast) leeren Händen da. Das Unentschieden war angesichts der Leistung in der zweiten Halbzeit sicher schmeichelhaft, aber wenn man die Chancen eben nicht nutzt hat man es selber vergeigt. Nun gilt es die richtigen Schlüsse aus der Partie zu ziehen um weiter positiv an der Entwicklung der Mannschaft zu arbeiten!

Karla Kolumna

Erneutes 6-Punkte Wochenende!

Nachdem der SV bereits am Wochenende zuvor in zwei Spielen ran musste, brachte auch das vergangene Wochenende erneut zwei Spiele mit sich. Am Freitagabend ging es auf der Reifferscheider Asche gegen die Zweitvertretung der SG92 und am Sonntagmittag gegen die zweite Mannschaft von Dollendorf-Ripsdorf, ebenfalls auf Asche. Vorgegebenes Ziel war es auch gegen diese beiden Gegner wieder möglichst erfolgreich aus den beiden Partien hervorzugehen.

SG 92 II 0:1 SV Schöneseiffen

Am vergangenen Freitag trat die Mannschaft um das Trainergespann Heiko und Peter Zimmer bei der zweiten Mannschaft der SG 92 an. Von Beginn an zeichnete sich ein Spiel ab, das von viel Mittelfeldgeplänkel und wenigen Torchancen geprägt war. Die Gäste vom Windpark agierten mit vielen langen Bällen, denen SV Angreifer Raphaele Schwaab häufig erfolglos hinterhereilte.

Nachdem einige gute Bälle in die Schnittstelle vom teilweise unglücklich agierenden Schiedsrichter abgepfiffen wurden, konnte sich Marcel Hupp in der 38. Minute schließlich durchsetzen und legte auf den mitgelaufenen Tobias Heinen ab, der frei vorm Tor nur noch einschieben musste und den 0:1 Führungstreffer erzielte.

IMG_0274

Nach der Halbzeitpause zeichnete sich ein ähnliches Bild ab und die Gäste vom SV hatten in einem generell eher schwachen Spiel die Oberhand. Das Spiel nahm in der Folge aber eine dramatische Wende, nachdem der Schiedsrichter zunächst Kapitän Marcel Hupp und anschließend Mittelfeldspieler Fabian Möhrer mit Gelb-Rot vom Platz schickte. Im Nachhinein sind diese beiden Platzverweise immer noch sehr fragwürdig, jedoch keineswegs komplett an den Haaren herbeigezogen.

Mit 9 Mann war es nun Ziel eine stärker werdende Heimmannschaft im Zaum zu halten, was bis zum Abpfiff sehr gut gelang. Selbst ein äußerst fragwürdiger indirekter Freistoß nach angeblichem Rückpass mitten im Sechzehner brachte für die Hausherren kein Erfolg sodass der Sieg, vor allem auf Grund der sehr starken kämpferischen Leistung mit 9 Mann verdient war.

Dollendorf-Ripsdorf II 1:3 SV Schöneseiffen

Nachdem man sich am Freitag bereits auf Asche einspielen konnte, musste der SV am Sonntag erneut auf dem Lieblingsgeläuf eines jeden Fussballromantikers antreten. Mit der zweiten Mannschaft von DoRi hatte man einen schwer einzuschätzenden Gegner vor der Brust, dessen Ziel es sicherlich war die Tabellenführer vom SV zu ärgern.

Ähnlich wie bereits am Freitag gestaltete sich ein eher durchwachsenes Spiel, in dem wenig Ordnung zu erkennen war, sodass sich in der ersten Halbzeit keine nennenswerten Torchancen ergaben.

In der zweiten Halbzeit war es dann SV-Angreifer Raphaele Schwaab der einen Freistoß direkt zur 0:1 Führung verwandeln konnte. Diesen Aufwind konnte die sicherlich noch vom Arbeitssieg gegen die SG 92 II geschwächte Mannschaft nicht aufrecht erhalten, sodass es auf Grund zu hoher Passivität zum 1:1 Ausgleich kam.

IMG_0282

In der Schlussphase war der Wille zum Sieg dann aber wieder klar erkennbar. In der 83. Minute verwandelte Christopher Koenn einen Volley aus halblinker Position traumhaft ins lange Eck zur 1:2 Führung. Kurz vor Abpfiff erhöhte Raphaele Schwaab dann zum 1:3 Endstand, der das erneut perfekte Wochenende besiegelte.

Nach zwei harten Wochenenden mit jeweils zwei Spielen steht der SV nun vor einem verdienten spielfreien Wochenende, welches aber sicherlich nicht nur zum ausruhen genutzt wird. Es muss weiter hart gearbeitet werden um in der Erfolgsspur zu bleiben.

Karla Kolumna