Kategorie: News

SV nimmt an REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ Teil!

Wie bereits im Vorjahr nimmt der SV auch in diesem Jahr an der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ Teil. 

Wenn ihr unseren Verein unterstützen wollt, könnt ihr die erhaltenen Vereinsscheine online oder per App einlösen und und dem SV zuordnen. 

Alternativ könnt ihr die Vereinsscheine aber auch gerne bei einem Vorstandsmitglied eurer Wahl abgeben. 

Weitere Informationen findet ihr hier:
https://scheinefuervereine.rewe.de

 

 

Rückblick zur diesjährigen Jahreshauptversammlung

Am Freitagabend des 02.10.2020 durfte der 1. Vorsitzende des SV Schöneseiffen 1950 e.V., Ernst Hupp, um 20 Uhr 64 Mitglieder unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften im Schöneseiffener Bürgerhaus begrüßen, um die auf April datierte Jahreshauptversammlung nachzuholen.

Durch die Verschiebung standen einige Themen auf der Agenda, die in etwas über 2 Stunden besprochen wurden. Zuerst stellte man die neue Besetzung des Vorstands vor, die sich seit knapp anderthalb Jahren für die Anliegen des Vereins verantwortlich zeigen. Die bisherigen Projekte, wie z. B. die Fertigstellung des Gebäudes am Kunstrasenplatz in Dreiborn, die Erweiterung der Werbebanden, und weitere bauliche Maßnahmen wurden bildlich vorgestellt, sodass die Anwesenden einen besseren Eindruck von den Veränderungen bekommen sollten.

Nach Nennung der Mitgliederzahlen trug der Zweite Vorsitzende und gleichzeitige Trainer der Seniorenmannschaft, Heiko Zimmer, seinen Bericht vor, bevor Jugendleiter Frank Jansen und Geschäftsführer Niklas Zimmer die Entwicklung der Jugend beziehungsweise der Altherren-Mannschaft darstellten. Nicht unerwähnt sollte das Engagement der Zumba-Fitness-Gruppe sowie der Völkerballfrauen und der Gymnastik-Gruppe bleiben, die verschiedene Angebote, Abseits vom Fußball bereitsteen.

Der Vorstand und die anwesenden Mitglieder durften zudem den Präsidenten des Landessportbundes NRW, Stefan Klett, begrüßen, der über den Wiederaufbau nach der andauernden Corona-Pandemie, die finanziellen Auswirkungen für Vereine sprach und anschließend gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden die Ehrungen zu 40- und 50-jährigen Mitgliedschaften sowie für die außerordentlichen Leistungen und besondere Verdienste der Völkerballfrauen, Ute Zimmer und Birgit Hupp, vornahm.

Bild: Die geehrten SV-Mitglieder zusammen mit dem Präsidenten des Landessportbundes Stefan Klett (2. v.l.)

Nach einer kurzen Pause wurden die vom Vorstand geplanten Projekte für die nächsten Jahre vorgestellt. Um 22:15 endete die Versammlung und der Vorstand hofft darauf, die nächste Versammlung im April 2021 ankündigen zu dürfen.

Derby am Sonntag abgesagt!

Das für Sonntag angesetzte Derby gegen die DJK Dreiborn wurde auf Grund einiger Quarantäne-Fälle auf Seiten des SV vorsorglich abgesagt. Die Entscheidung wurde einvernehmlich zwischen den Vereinen und der Staffelleitung, getreu dem Motto „safety first“ getroffen.

Allen Fans, Sponsoren und Gönnern ein schönes „SV-freies“ Wochenende und bleibt gesund!

Saisonstart im Windparkstadion

Am kommenden Sonntag, den 06.09.2020, starten unsere Jungs mit einem Heimspiel gegen die SG Rotbachtal/ Strempt in die neue Saison. Nach dem unerwarteten Aus in der ersten Pokalrunde gegen die TuS Elsig haben die Schützlinge von Trainer Heiko Zimmer vor heimischem Publikum einiges wieder gut zu machen. Dementsprechend motiviert wird die Elf beim Anpfiff um 15 Uhr sein. Nach dem Pokalaus konzentrierte man sich im Training vermehrt auf taktische Spielformen und den Torabschluss, der in den bisherigen Spielen zu selten zum Vorschein kam. Unser Gegner, die SGRS, beendete die abgebrochene Saison auf Platz 8 und schied ebenfalls in Runde Eins des Kreispokals aus. Dabei unterlagen sie dem Bezirksliga-Absteiger aus Schönau mit 3:0. In der letzten Saison konnte der SV die drei Punkte mit einem 3:2-Sieg im Windparkstadion behalten. Das Rückspiel fand aufgrund des Abbruchs der Saison nicht statt. Die Schöneseiffener werden am Sonntag mit den neuen Jubiläumstrikots auflaufen und dem Verein trotz der ausgefallenen Sportwoche zum 70-jährigen Bestehen einen Auftaktsieg schenken wollen. Dabei freut sich die Mannschaft wiederum auf die Unterstützung unserer Zuschauer, die dem Verein auch in der letzten Saison die Treue gehalten haben.

Vorbereitungsupdate Teil 1

Nach langer coronbedingter Zwangspause, in der es auch für die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit wenig zu berichten gab, ging es für die Jungs vom Windpark am 12. Juli endlich wieder auf den Platz.

Personell kann das Trainerteam um Heiko Zimmer, Klaus Bornewasser und Andre Gerhards in der kommenden Saison aus dem vollen schöpfen. Mit Florian Groß, Marvin Domalewski, Niklas Kirch und Nils Schüler wird der Kader der grün-weißen mit vier vielversprechenden Talenten aus der eigenen Jugend verstärkt.

In den ersten Trainingseinheiten versuchte das Trainerteam trotz des klaren Fokus auf die Grundkondition, das Spiel mit dem Ball nicht zu kurz kommen zu lassen. Während man die monatelange Zwangspause in den ersten Einheiten sowohl konditionell als auch spielerisch nicht von der Hand weisen konnte, stellte sich schnell eine kontinuierlich steigende Formkurve ein.

Um nach einer solch langen Pause spielerisch wieder zusammenzufinden fanden bereits zahlreiche Testspiele statt, in der die Mannschaft die nötige Spielpraxis sammeln sollte. 

Im ersten Test gegen den SV Einruhr/Erkensruhr konnte man sich in der Abendsonne des Rurtals souverän mit 3:0 durchsetzen. Gegen einen tiefstehenden Gegner bekamen alle Spieler die Chance sich zu präsentieren und für die kommenden Spiele zu empfehlen. Während man in einigen guten Aktionen bereits attraktiven Fußball erkannte, fehlte in anderen Aktionen häufig die Ruhe am Ball. Unter dem Strich stand trotz allem ein verdienter Sieg zum Auftakt in intensive Testspielwochen.

Im zweiten Test stellte man sich mit dem SSV Golbach nämlich dem souveränen Aufsteiger aus der abgebrochenen Coronasaison. Während man sich den Gästen in der Vorsaison noch chancenlos geschlagen geben musste, gestaltete sich der erste Härtetest der Vorbereitung für den SV deutlich positiver. Durch eine engagierte Leistung konnte man die Gäste aus der Kreisliga A deutlich und auch in der Höhe verdient mit 4:1 besiegen. Mit ansehnlichem Kombinationsspiel gelang es den grün-weißen immer wieder die gegnerische Defensive auszuhebeln und gefährlich vors Tor zu kommen. Mit ein wenig mehr Entschlossenheit vor dem gegnerischen Gehäuse hätte der Sieg auch durchaus noch höher ausfallen können und müssen.

Auch aus dem dritten Test der Vorbereitung ging die Mannschaft vom SV als Sieger hervor. Gegen den Kaller SC setzte sich die Mannschaft vom Windpark mit 4:1 durch. Auch hier fehlte in einigen Aktionen die letzte Konsequenz, sodass der Sieg sicherlich höher hätte ausfallen müssen. Trotz allem behielt das Team über die gesamte Spielzeit die Oberhand und lies sich kaum aus dem Konzept bringen. 

Im vierten und letzten Testpiel des ersten Vorbereitungsblocks ging es nach Winten, wo die Spielvereinigung Ländchen/Sieberath nächster Testspielgegner sein sollte. Gegen den vierten der abgelaufenen Kreisliga A-Saison zeigte man eine ansprechende Leistung, die schlussendlich jedoch nicht mit einem Sieg belohnt werden sollte. Grund dafür waren zwei vollkommen unnötige Defensivaktionen im eigenen Sechzehner, die zurecht einen Strafstoß zur Folge hatten. So unterlag man trotz einer engagierten Leistung nach 90 Minuten mit 2:0. Trotz der Niederlage kann ein ingsesamt positives Fazit aus dem Spiel gezogen werden, denn man schaffte es gegen eine technisch versierte Mannschaft nur wenige Torchancen aus dem Spiel zuzulassen und immer wieder eigene Akzente zu setzen.

Nach den ersten intensiven Trainingswochen gibt es für die Spieler eine Woche zur Regeneration, ehe es weiter geht. Nach einer Trainingseinheit steht dann das nächste Testspiel gegen den TuS Mützenich an, bevor es in der ersten Pokalrunde gegen den TuS Elsig geht.

Karla Kolumna

Absage Sportwoche SV Schöneseiffen 1950 e.V.

Die Planungen für die diesjährige Sportwoche, die vom 25. Juli bis zum 02. August stattfinden sollte, waren bereits weit fortgeschritten. Durch das Coronavirus, die damit einhergehenden behördlichen Verordnungen und nicht zuletzt auf Grund unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Sportverein, müssen wir die diesjährige Sportwoche leider schweren Herzens absagen.

Schweren Herzens deshalb, weil wir auf der diesjährigen Sportwoche gerne zwei Jubiläen gefeiert hätten: 70 Jahre SV Schöneseiffen und 50 Jahre Windparkstadion.

Schweren Herzens außerdem, weil die Sportwoche für einen kleinen Verein wie den SV eine wesentliche Einnahmequelle darstellt, die die ehrenamtliche Arbeit unzähliger, engagierter Mitglieder erst ermöglicht.

Um die beiden Jubiläen gebührend feiern zu können, werden wir alles daran setzen, einen neuen Termin im Jahr 2021zu finden. Dazu werden wir uns selbstverständlich mit den anderen ortsansässigen Vereinen kurzschließen, um mögliche Terminüberschneidungen zu verhindern.

Sobald ein neuer Termin feststeht werden wir darüber informieren.

Bleibt gesund!

Der Vorstand

SV stimmt gegen Fortführung der Saison – Spieler halten dem Verein die Treue

Auch der Amateurfußball bleibt von den Auswirkungen der Coronakrise nicht verschont. Der Spielbetrieb im FVM ist bis auf Weiteres ausgesetzt, ob und wann es mit der laufenden Saison 2019/2020 weitergehen soll, steht aktuell zur Diskussion.

Wie bereits viele andere Vereine zuvor, spricht sich auch der SV Schöneseiffen 1950 e.V. gegen eine Fortführung der Saison aus. Es fehlt schlichtweg die realistische Perspektive einer zeitnahen Fortsetzung, die Grundvoraussetzung für ein sportlich faires Ende der Saison wäre.

Zu Spekulationen um Wertungsszenarien der angebrochenen Saison möchte sich der Verein an dieser Stelle nicht beteiligen. Es sind viele unterschiedliche Szenarien denkbar, der Verband ist hier nun in der Pflicht zusammen mit den maßgeblich betroffenen Vereinen eine Entscheidung zu treffen.

Würde sich über den aktuellen Zustand des Platzes freuen: Peter Lustig

In solch tristen Zeiten können aber auch erfreuliche Nachrichten überbracht werden: Der gesamte aktuelle Kader hat dem Trainerteam Zimmer, Bornewasser, Gerhards seine Zusage gegeben weiterhin für den SV aufzulaufen. Besonders erfreulich ist außerdem, dass vier vielversprechende Talente aus der A-Jugend zur Mannschaft stoßen, die den Kader in der Breite weiter verbessern.

Je länger die Zwangspause dauert, desto größer wird die Sehnsucht nach einem baldigen Wiederbeginn. Bis es so weit ist, bleibt nichts anderes übrig als geduldig zu bleiben und aufeinander zu achten.

Bleibt gesund!

Der Vorstand