Autor: Michael Hahn

SVS II: Moral bewiesen und gesiegt!

Das tat nochmal richtig gut!

Am heuteigen Sonntag konnten wir ganz wichtige drei Punkte erkämpfen gegen die zweite Mannschaft des SV Sistig Krekel II. Dabei fing das Spiel sehr suboptimal an. Während wir einige Chancen liegen ließen, konnten die Gäste in der 20. und 30. Minute jeweils einnetzen. Dies schockte die Mannschaft natürlich sehr, da man schließlich wusste, dass man gegen die heutigen Gäste gewinnen musste, waren diese doch schließlich hinter uns in der Tabelle. In der 40. Minute fasste Mirko Fischer sich ein Herz und lief auf der rechten Außenbahn Richtung Grundlinie. Seine Flanke kam sehr nah aufs Tor und durch ein Geschenk des Torwarts, der den Ball über sich klatschen ließ, landete der Ball sogar im Tor. Der Anschluss war zugleich der Pausenstand.

In der zweiten Halbzeit dominierten wir größtenteils das Spiel. So gelang uns in der 75. Minute durch Moritz Goebel der Ausgleich und in der 85. Minute sogar noch der Siegtreffer zum 3:2 durch Sebastian Hoff.

Insgesamt also eine klasse Mannschaftsleistung. Mit Moral konnte ein 2 zu 0 Rückstand noch gedreht werden.

Aufstellung: Markus Bauer – Marcel Jenniges – Roy Münzner, Danny Feyerabend – Jan Conrads, Martin Roettgen, Sebastian Hoff, Mirko Fischer – Lukas Hörnchen, Michael Berners – Moritz Goebel

Einwechselspieler: Cristian Roettgen, Tim Hörnchen, Markus Leuer

SVS II: Niederlage gegen Rinnen

SV Schöneseiffen II – SV Rinnen 0:4 (0:1)

Nach dem Derbysieg am vorigen Wochenende wollte man nun gegen den zweiten der Tabelle erneut gute Leistungen zeigen. Nachdem man bereits vor zwei Wochen gegen den Tabellenführer aus Blankenheimerdorf gezeigt hatte, dass man sich nicht unbedingt von in der Tabelle hoch angesiedelten Teams unter den Teppich kehren lassen muss, sollte dies heute natürlich erneut bestätigt werden. Doch dies gelang leider nicht ganz so gut.

Bereits nach 11 Minuten gerieten wir durch ein Eigentor von Marcel Jenniges in Rückstand. Allerdings gab dies noch nicht den ausschlaggebenden Punch. Wir konnten die erste Hälfte ohne weitere Gegentore über die Bühne bringen. Es wurde gut verschoben und speziell die Hintermannschaft stand souverän.

Halbzeit zwei begann dann vielversprechend. Moritz Goebel fasste sich ein Herz und lief bis zum gegnerischen 16er, in dem er dann regelwidrig zu fall gebracht wurde. Den daraus resultierenden Elfmeter schoss Philipp Landen dann allerdings noch über den Fangzaun hinterm Tor der Gäste.

Nach einer Stunde schwand die Konzentration und die Laufbereitschaft unserer Mannschaft allerdings dahin. So vielen in der 63., 70. und 80. Minute die Gegentreffer.

Insgesamt war es schade, dass wir nicht an die guten Leistungen der Vorwochen über 90 Minuten anknüpfen konnten. Dieses Spiel muss nun als „Hallo Wach“ dienen und zusätzliche Motivation und Kraft in der Mannschaft wecken. Dann können wir uns auch wieder in den kommenden Spielen belohnen.

 

Aufstellung:

Startelf: Tobias Heinen – Marcel Jenniges – Lukas Hörnchen, Jan Phillip Conrads – Martin Röttgen, Michael Berners, Sebastian Hoff – Moritz Goebel, Simon Küpper, Philipp Landen – Michael Hahn

Einwechselspieler: Danny Feierabend, Tim Hörnchen, Kevin Rollinger

SVSII: Knappe Niederlage gegen Tabellenführer

Das Spiel gegen den Absteiger aus der Kreisliga B und zudem Tabellenführer der aktuellen Saison der Kreisliga C4, Arminia Blankenheimerdorf, gestaltete sich anders, als zuvor erwartet.

Doch eins nach dem anderen. Bereits in der 3. Minute musste Schiedsrichter André Gerhards, sonst Coach unserer Mannschaft, auf den Punkt im eigenen Strafraum zeigen nachdem Andre Konrads einen Gästeakteur regelwidrig gestoppt hatte. Es sah alles erneut nach einem frühen Gegentreffer aus, wie bereits im Spiel gegen die SG92 II. Doch da hatte Keeper Markus Bauer etwas dagegen. Er hielt den Elfmeter und somit auch die Null. Auch die nächste gute Aktion der Gäste in der 8. Minute wurde vereitelte. Der Ball flatterte nach einem Schuss aus 17 Metern, aber Bauer reagierte schnell und hielt den Ball.

Die erste gute Torchance für unsere Mannschaft hatte Ingo Schneider in der 16. Minute. Nach einem Foul am rechten Eck der Strafraumgrenze versuchte er es direkt, allerdings etwas zu zentral. Der Gästekeeper konnte diesen Ball allerdings nicht fangen und lies ihn über sich klatschen. Leider knapp über die Querlatte. Nach dieser Aktion drehten die Gäste, sichtlich geschockt, auf. So hatten sie innerhalb von 6 Minuten gleich 4 hochkarätige Chancen, von denen mindestens 2 eigentlich hätten drin sein müssen.  Doch davon ließ sich der SVS nicht so beeindrucken wie sonst üblich. Ganz im Gegenteil. In der 32. Minute fasste Ingo Schneider sich ein Herz und lief mit dem Ball bis zur Grundlinie. Neuzugang Philipp Landen (vorher A-Jugend) schaltete schnell, lief in den 16er, bot sich an, bekam das Leder und verwandelte zum 1 zu 0. Dies war zugleich auch der Pausenstand.

Unser Trainer Duo André Gerhards und Paskal Joebges lobte (zurecht) die Mannschaft in der Halbzeitansprache, machte jedoch auch klar, dass man nun von den Gästen noch mehr Druck aufs Tor zu erwarten hat. Dies sollte spätestens jedem in der 51. Minute klar gewesen sein. Ein Gästestürmer entfloh unserer Hintermannschaft und lupfte den Ball gekonnt über den rauslaufenden Markus Bauer. Der Ausgleich. 10 Minuten später dann erneut eine Riesenchance für die Gäste. Aus lediglich 5 Metern Entfernung konnte der Ball jedoch nicht ins Netz gebracht werden.

Nach 68 gespielten Minuten noch einmal eine gute Chance für die Heimelf. Philipp Landen vertedigte den Ball auf der Außenbahn und konnte eine überragende Flanke auf den in der Mitte mitgelaufenen Ingo Schneider bringen. Dieser stand dann allein vorm Tor, schoss jedoch leider am selbigen vorbei. Nur 2 Minuten später dann eine unglückliche Situation. Nachdem eine hohe Flanke in unseren Strafraum kam, lief Markus Bauer aus seinem Kasten raus um den Ball weg zu fausten. Dabei kollidierte er allerdings mit einem gegnerischen Stürmer und verletze sich, sodass er ausgewechselt werden musste. Moritz Goebel übernahm die Handschuhe und Christian Roettgen verstärkte die Mannschaft auf dem Feld.

In der 83. Minute dann ein bitteres Gegentor. Neuer Spielstand: 1 zu 2. An diesem Spielstand konnten auch die 6 Minuten Nachspielzeit aufgrund von langen Unterbrechungspausen, nichts mehr ändern.

Insgesamt eine bittere Niederlage nach einer kämpferischen Mannschaftsleistung. Allerdings konnte man generell durchaus zufrieden sein. Gegen den unangefochtenen Spitzenreiter aus Blankenheimerdorf hatte man durchaus schlimmeres erwartet.

Was zum Schluss noch zu vermerken ist, ist das sehr respektvolle Verhalten der Gäste nach dem Spiel. Hatte man doch selbst gewonnen, applaudierten sogar manche Spieler unserer Mannschaft für ihre Leistung. Sie lobten unsere Leistungen und hätten dafür die in letzter Zeit in den Medien diskutierte „Grüne Karte“ verdient. Ein Zitat eines Gästeakteurs: „Wir haben uns diese Saison gegen keine Mannschaft so schwer getan, wie gegen euch“. Diese Worte sollten nun eine große Motivation für das Derby am Sonntag gegen die DJK Herhahn/Morsbach sein. Wir haben gezeigt, dass wir nicht zu unterschätzen sind.

SVS II: Chance vertan!

SV Schöneseiffen II   –   SG Erfthöhen II   1:5 (0:1)

 

Nachdem wir in den letzten Wochen eine durchaus positive Bilanz aus den Spielen ziehen konnten, obwohl keine Punkte mitgenommen wurden, verspielten wir uns an diesem Spieltag die Chance die rote Laterne endlich abzugeben. Dabei fing das Spiel sehr stark an. In den ersten 30 Minuten stand die Mannschaft sehr sicher und der Gegner hatte keine Chance auf ein Tor. Wir hingegen hatten eine Chance nach der anderen, allerdings konnte keine genutzt werden. So hätte es durchaus schon drei zu null stehen können (müssen), als in der 35. Minuten die Gegner durch unsere Hintermannschaft laufen konnten und im Anschluss zum null zu eins aus unserer Sicht trafen. Dies war gleichzeitig auch der Spielstand zur Halbzeit.

Die Halbzeitansprache von Trainer André Gerhards spiegelte die erste Halbzeit sehr treffend wieder und machte Mut für den zweiten Durchgang. Es wurde auf die letzten Wochen mit guten Leistungen hingewiesen und auf die durchaus realistischen Chancen das Spiel gegen eine defensiv eher schwache Mannschaft der SG Erfthöhen II drehen zu können, aufmerksam gemacht.

Bereits in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit war allerdings sowohl auf, als auch neben dem Platz zu bemerken, dass das plötzliche Gegentor in den ersten 45 Minuten noch tief im Gedächtnis saß und die Mannschaft völlig aus dem Tritt gebracht hat. Wir hatten keine Torchancen mehr und ließen den Gästen mehr Freiräume, die diese ausnutzten. So trafen sie im Laufe der Halbzeit gleich viermal. Spätestens nach dem fünf zu null war jegliche Hoffnung auf Punkte verloren. So hatten wir nahezu keine Chance mehr. In der 80. Spielminute schoss Moritz Göbel zwar das einzige Tor des Tages für den SVS II, dies war jedoch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Insgesamt war es ein rabenschwarzer Sonntag für unsere Mannschaft, die gegen den vor dem Spiel punktgleichen Vorletzten der Liga, der mit lediglich einem Ersatzspieler angereist war, enttäuschte.

Ein Dank gilt trotz des Ergebnisses den Spielern der ersten Mannschaft, die uns auf dem Platz verstärkt haben.

 

Aufstellung:
Startelf: Markus Bauer, Dietrich Färber , Martin Röttgen, Moritz Goebel, Mirko Fischer, Riko Sajonskowski, Jan-Phillip Conrads, Sebastian Hahn, Ingo Schneider, Sebastian Hoff– Paskal Jöbges
Einwechselspieler: Roy Münzner, Danny Feyerabend, Christian Röttgen, Tim Hörnchen, Julian Hupp