Kategorie: News

Saisonabschluss am 31.05.

Für die Mannschaft von Ralf Kupp endet die Saison bereits eine Woche früher als für den Rest der Kreisliga B. Passend zum Kirmeswochenende hat der SV am letzten Spieltag der Saison spielfrei (Bad Münstereifel/Iversheim zog die Mannschaft zu Beginn der Saison zurück.

Deshalb steigt die Saisonabschlussfeier am 31.05., nach dem letzten Heimspiel gegen Oberahr. Erste und Zweite Mannschaft laden hierzu alle Fans und Unterstützer ein, bei kühlen Getränken und gegrillten Köstlichkeiten die Spielzeit ausklingen zu lassen.

Soziales Engagement beim SVS geht weiter…

Liebe SV`ler,

nachdem die Spendenaktion in Myanmar durch Eure Hilfe ein voller Erfolg war,

möchten wir an dieser Stelle dazu aufrufen, Menschen in unserer näheren Umgebung zu unterstützen.

Zur Zeit sind 45 Flüchtlinge im ehemaligen Baumarkt Mobau untergebracht, darüber hinaus noch etwa 80 Flüchtlinge in verschiedenen Einzelquartieren. Es handelt sich überwiegend um junge Männer im Alter von 20 bis 35 Jahren, die darauf warten, dass über ihren Asylantrag entschieden wird.

Sie stammen aus unterschiedlichsten Ländern wie beispielsweise Syrien, Mazedonien, Kosovo, Eritrea, Albanien, Russland, Georgien und Serbien.

Fast alle haben schreckliche Einzelschicksale hinter sich, bedingt durch die Umstände in ihrer Heimatland aber auch durch die beschwerliche und oft auch lebensgefährliche Reise durch viele Länder bzw. über das Mittelmeer. Für die nächsten Wochen werden noch etwa 150 zusätzliche  Asylbewerber erwartet.

 

Wir wollen die Flüchtlingshelfer in Schleiden unterstützen, damit diese den Flüchtlingen ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestaltet können.

 

Daher sind wir auf der Suche nach:

Fußballschuhen in verschiedenen Größen. (ab Gr. 38 aufwärts)

 

Kühlschränke mit Gefrierfach

Momentan drehen sie die (normalen) Kühlschränke auf höchste Stufe, damit z.B. Speiseeis nicht zu schnell schmilzt.

Die Salmonellen gedeihen trotzdem, aber Salat und ähnliche Produkte vertragen das nicht gut.

Und es leidet die Umwelt (und der Geldbeutel der Stadt), weil damit der Stromverbrauch natürlich extrem hoch wird.

 

Fahrräder für die kostenlose Mobilität wären außerdem wichtig.

Auch Räder die nicht mehr optimal laufen, können die Flüchtlinge selbst reparieren (Werkzeug wird gestellt),

Wer also noch Ersatzteile wie Reifen etc. rumliegen hat, bitte melden.

 

Wer die Flüchtlinge mit diesen Gegenständen unterstützen möchte, kann diese am Dienstag, 19. Mai zwischen 19 und 19;30 Uhr am Sportplatz in Schöneseiffen abgeben,

Sollte jemand an diesem Termin verhindert sein, so kann auch telefonisch ein anderer Termin vereinbart werden.

 

Kontakt. Ernst Hupp

Tel.: 0173 / 9 66 33 77

 

An dieser Stelle schonmal ein dickes Dankeschön an die Spender!

Mit sportlichem Gruß,

Ernst Hupp

SVS 1: DERBYSIEG zum Zweiten!

SV Schöneseiffen  -DJK Dreiborn 1:0 (1:0)

Guter Auftakt zum zwei-Spiele-Wochenende des SV! Das Derby gegen die DJK Dreiborn konnte knapp mit 1:0 gewonnen werden. Somit ging der SV nach langer Zeit nochmal bei beiden Derbys der Saison als Sieger vom Platz.

Die Zuschauer im Windpark sahen ein umkämpftes Spiel. Die Gäste aus Dreiborn hatten zwar mehr Spielanteile, aber dem SV kam eine frühe Führung entgegen. Bereits nach zehn Minuten erzielte Kevin Kupp das entscheidende Tor. Nachdem bei den Gästen Verwirrung herrschte, wer einen Einwurf zugesprochen bekommen müsste, schaltete Marcel Hupp am schnellsten, warf den Ball in den Lauf von Kevin Kupp, der seinen Gegenspieler abschüttelte und ins lange Eck vollendete. Die Entscheidung des Referees, Einwurf für den SV zu geben, war korrekt – Diskussionen gab es lediglich ob der Schiedsrichter zunächst Einwurf für die Gäste anzeigte. Nach der frühen Führung verlegte sich der SV auf die konsequente Verteidigung des Vorsprungs. Somit hatte Dreiborn mehr vom Spiel, biss sich jedoch an der gut geordneten Defensive der Kupp-Elf die Zähne aus. Die besseren Chancen sahen die Zuschauer weiterhin auf Seiten des SV, aber Gäste-Keeper Christoph Herr entschied sowohl das Eins-gegen-Eins Duell mit Marcel Hupp, als auch mit Kevin Kupp für sich. Zudem wurde das Spiel immer wieder von kleinen Foulspielen unterbrochen. So ging es mit einer knappen Führung in die Pause.

Nach dem Wechsel dann das gleiche Bild. Der SV überließ den Gästen das Spiel, stand aber weiterhin bombensicher in der Defensive. Die beste Gelegenheit der Gäste ergab sich durch eine versprungene Flanke, die Basti Gerhards nicht mehr abwehren konnte – doch glücklicherweise rettete Martin Hupp auf der Linie. Mit der Einwechslung von Ingo Schneider bekam der SV dann wieder etwas mehr Entlastung. Mehrmals setzte er sich alleine gegen mehrere Gegnspieler durch, scheiterte aber immer wieder am gut aufgelegten Gäste-Keeper. In den letzten 15 Minuten ließ sich die Kupp-Elf dann ein wenig zu sehr an dern eigenen 16er drängen, sodass Dreiborn zu 2-3 kleineren Chancen kam. Wirklich gefährlich wurde es für das SV-Gehäuse aber nicht mehr und am Ende stand der zweite, durchaus verdiente, Derbyerfolg der Saison!

Bereits am Sonntag tritt der SV dann erneut im Windpark an. Um 15:00 Uhr wird die Partie gegen Tabellenführer Vernich angepfiffen, gegen die man in der Hinrunde eine schmerzliche Niederlage einstecken musste. Um 12:30 Uhr startet das Spiel der Reserve gegen Mühlheim.

Aufstellung: B.Gerhards – Martin Hupp, Broeders, Winkler, Konrads – Reidt (52. Goebel), Küpper – Marcel Hupp (82. Landen), Figura, Kupp – N.Zimmer (52. Schneider)

SVS 1: Kupp-Elf weiter im Aufwind

SV Sötenich – SV Schöneseiffen 1:3 (1:1)

Rückstand gedreht und verdient gewonnen. Aus Sötenich entführte der SV alle drei Punkte und rückte damit bis auf drei Punkte an den Kontrahenten heran.

Coach Ralf Kupp dürfte sich vor der Partie in Sötenich viele Gedanken gemacht haben. Ob und wie das Team im Vergleich zur guten Leistung der Vorwoche zu verändern sei und wer das Loch im Sturm (Niklas Zimmer beruflich verhindert, Marcel Kreis langfristig verletzt) stopfen könnte. Angepasst an den Gegner wählte er wieder eine etwas offensivfreudigere Doppel-Sechs und mit Daniel Beumers einen schnellen Spieler für die Spitze. Der Plan ging voll auf. Von Beginn an attackierte der SV den Gegner sehr früh, ließ kaum ein geordnetes Aufbauspiel zu und erzwang Fehler. Die herbeigeführten Unsicherheiten konnten aber zunächst nicht in Tore umgemünzt werden. Statt dessen konnten die Gastgeber, wenn sie dem frühen Stören des SV entgehen konnten, selbst die ein oder andere Aktion in des Gegners Hälfte verzeichnen. Ausgerechtnet ein langer Ball führte dann zur Sötenicher Führung. Die SV-Defensive stand zu offen, der lange Ball wurde verlängert und plötzlich stand Heim-Stürmer Neufend alleine vor Jan Zimmer. Die 1-gegen-1 Situation entschied der SV-Keeper zwar für sich, unglücklicherweise prallte der Ball jedoch genau vor die Füße von Andreas Malsbenden, der keine Mühe hatte das Leder aus 16 Metern ins Netz zu befördern (25).). Um sich von diesem Schock zu erholen brauchte der SV fünf Minuten, um dann eiskalt zurück zu schlagen. Peter Zimmer bediente Marcel Hupp, der überraschend viel Platz im gegnerischen Strafraum bekam, welcher die Ruhe behielt und das Spielgerät überlegt am Torhüter vorbei legte (33.).

Nach dem Wechsel war der SV dann einfach abgezockter. In der Defensive stand man absolut sicher, nach vorne war man über die schnellen Offensivkräfte immer gefährlich. (Anm. d. Red.: Wie schaffe ich jetzt eine Überleitung zu Peter Zimmer? ;-)) Mit dem Ball am Fuß unaufhaltsam war an diesem Tage auch mal wieder Peter Zimmer. Ein ums andere Mal ließ es seine Gegenspieler aussteigen und brachte damit den Trainer der Gastgeber zur Weißglut. In der 55. Spielminute setzte er sich auf der linken Seite durch und bediente Daniel Beumers in der Mitte. Dieser streichelte den Ball gefühlvoll über den Keeper hinweg zur verdienten Führung. Zwölf Minuten Später krönte Daniel Beumers seinen ersten Einsatz in dieser Saison mit seinem zweiten Treffer. Einen Pass von Dennis Figura legte er sich sensationell mit der Brust am Gegenspieler vorbei, lief alleine auf das Tor zu und ließ dem aufgerückten Torhüter mit seinem Lupfer keine Abwehrchance (67.). Die Gastgeber versuchten nun Alles, um den Anschlusstreffer zu erzielen, bissen sich an der gut sortierten SV-Defensive aber die Zähne aus. Der SV hätte das Ergebnis noch in die Höhe schrauben können, ließ aber erneut beste Kontergelegenheiten ungenutzt. Nachdem man im Hinspiel beinahe eine 4:0-Führung hergeschenkt hätte, blieb man diesmal hochkonzentriert und freute sich nach dem Schlusspfiff über einen verdienten 3:1-Auswärtserfolg.

Aufstellung: J.Zimmer – Konrads, Winkler, Koenn (46. Broeders), Martn Hupp – Figura, Küpper – Marcel Hupp (75. Schneider), P.Zimmer, Kupp – Beumers (70. Reidt)

SVS 1: Einwechslung führte zum Sieg

SV Sistig/Krekel – SV Schöneseiffen 0:2 (0:0)

Beim aufeinandertreffen mit der vom Ex-SV-Spieler Matze Stoff trainierten Mannschaft aus Sistig sah es lange Zeit nach einem torlosen Unentschieden aus. Mit den Einwechslungen von Ingo Schneider und Marcel Hupp bekam die SV-Offensive aber noch einmal mehr Schwung und siegte letztendlich mit 2:0.

Die Zuschauer in Sistig sahen eine schwache Partie beider Teams. Viele Ballverluste, kaum ein schöner Spielzug – ein typisches 0:0-Spiel. Das lag auch daran, dass beide Mannschaften sicher in der Defensive standen und die gegnerischen Angriffe meist frühzeitig unterbinden konnten. Die einzige große Torchance vor der Pause hatte der SV. Ein langer Ball rutschte durch die Sistiger Abwehr und Kevin Kupp machte sich alleine auf Richtung 16er. Sein Schuss striff jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei.

Auch nach dem Wechsel bot sich den Anhängern an der Seitenlinie kein besonders schönes Bild. Torchancen? Nicht vorhanden. Dann entschied die stärker besetzte Bank das Spiel zu Gunsten des SV. Mit Ingo Schneider und Marcel Hupp bekam die SV-Offensive  die nötige Durchschlagskraft. Nur wenige Minuten nach seiner Hereinnahme sorgte Marcel Hupp dann persönlich für die Führung. Von Kevin Kupp in den gegnerischen Strafraum geschickt, versenkte er das Leder im kurzen Eck (75.). Jetzt mussten die Gastgeber mehr Risiko gehen, dadurch bekam der SV seinerseits mehr Raum für Gegenstöße. Bei einem der Konter ging erneut Marcel Hupp mit Tempo in den 16er. Eine aussichtslose Situation für jeden Verteidiger. Der Sistiger Abwehrspieler konnte nur noch foulen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Niklas Zimmer gewohnt sicher (82). Kurz vor Schluß bot sich den Gastgebern noch eine gute Chance zum Anschluss, in Gefahr geriet der Sieg aber nicht mehr.

Kein schönes Spiel aber wichtige drei Punkte. Kämpferisch hat der SV überzeugt und dank des ausgeglichenen Kaders einen Sieg eingefahren.

 

Aufstellung: B.Gerhards – Konrads, Koenn, Winkler, Martin Hupp – Reidt, Küpper (46. Broeders) – Kevin Kupp, Figura (70. Schneider), P.Zimmer (73. Marcel Hupp) – N.Zimmer

SVS 1: Derby neu angesetzt!

Der neue Termin für das Derby steht bereits fest!

Nachdem die Partie am Wochenende im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist, wird das Spiel nun am Freitag, den 08.05.2015 stattfinden. Anstoß ist um 18:30 im Windpark Schöneseiffen.

Das nächste Spiel findet am 06.04.2015 um 15 Uhr beim SV Sistig/Krekel statt.

Der SV Schöneseiffen wünscht allen Fans und Gönnern schöne Ostertage!

JHV: Neuer Vorstand gewählt

Bis zum letzten Platz war der Saal gefüllt. 59 Mitglieder versammelten sich am Freitagabend zur Jahreshauptversammlung in der Vereins-Gaststätte „Melons“. Die Vorstandsmitglieder um den ersten Vorsitzenden Jochen Kupp hatten erfreuliches zu berichten. Sowohl im Jugend- als auch im Seniorenbereich stellt der SV (in der Jugend gemeinsam mit der DJK Dreiborn und der DJK Herhahn/Morsbach) Mannschaften in jeder Altersklasse. Die aktuellen Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen! Besonders schön waren auch die Erzählungen von Natalie Kupp, die von der Freude der Kinder in Myanmar berichtete. Die Spendenaktion des SV war ein voller Erfolg, vielen Dank noch einmal an Alle, die mitgeholfen haben! Die Sportwoche ist weiterhin die wichtigste Einnahmequelle des Vereins. Dank der Unterstützung aller Mitglieder war sie auch im vergangenen Jahr ein tolles Ereignis.

Alle Ehrungen im Überblick:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Heinrich Brauers, Melanie Fink, Hannelore Gehlen, Heike Kupp, Klara Pauls, Natalie Kupp, Werner Meyer, Kerstin Wagner, Matthias Stoff, David Feyerabend

Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Ernst Hupp, Toni Möres, Stefan Reder, Rainer Wahl, Jochen Kupp

Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Karl-Heinz Domalewski, Franz-Josef Wollgarten, Friedhelm Groß, Christian Rollinger

Die Geschicke des Vereins leitet nun ein neu aufgestellter Vorstand. Ralf Kupp (bisher Jugendleiter) und Hardy Gehlen (bisher Beisitzer) sind ab sofort in neuer Funktion tätig. Beide wurden zunächst vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Euskirchen, Heinz van Wersch, für ihre jahrelange, hervorragende Arbeit im Verein geehrt. Glücklicherweise bleiben beide dem Verein weiterhin erhalten und werden auch in Zukunft bei jeder Gelegenheit helfen. Christian Gehlen wird als zweiter Vorsitzender von Armin Hupp ersetzt. Nachdem sich in der vergangenen Woche bereits die Jugendspieler für Heiko Zimmer als neuen Jugendleiter ausgesprochen hatten, wurde dieser auf der Jahreshauptversammlung bestätigt. Neuer Beisitzender ist Peter Zimmer, die Aufgabe des Jugendvertreters (bisher Martin Hupp) übernimmt Fabian Möhrer.

Der Verein ist froh, dass man beim SV so zusammen steht! Die Mitarbeit aller Mitglieder ist vorbildlich, die Arbeit des Vorstands immer ohne Beanstandung. Auch in Zukunft ist der Verein auf allen Positionen gut aufgestellt und kann freudig in die Zukunft blicken!

Der neue Vorstand des SV:

1. Vorsitzender: Jochen Kupp

2. Vorsitzender: Armin Hupp

Geschäftsführer: Ralf Kupp

Kassierer: Klaus Hardy

Jugendleiter: Heiko Zimmer

Beisitzer: Thomas Opitz und Peter Zimmer

Jugendvertreter: Fabian Möhrer

SVS1: Zeitumstellung am Wochenende: Derbyzeit

Der März verabschiedet sich mit einem lauten Knall.  FC Barcelona gegen Real Madrid, FC Liverpool gegen Manchester United, Fenerbahce Istanbul gegen Besiktas Istanbul waren lezte Woche. Und jetzt? SV Schöneseiffen gegen DJK Dreiborn!

Passend zu den europäischen Top-Ligen bietet auch die Kreisliga B des Fußballkreises Euskirchen am kommenden Wochenende ein echtes Derby. Unvorbereitet geht keines der Teams in die Partie. Nachdem bereits einige DJK-Akteure den Schöneseiffener Sieg gegen Blankenheimerdorf beobachteten, sah man am Mittwochabend auch den ein oder anderen SV-Spieler beim Dreiborner Testspiel in Olef. Von der Tabellensituation sollte man sich im SV-Lager nicht blenden lassen. Zwar liegen momentan sechs Plätze und zwölf Punkte zwischen den Teams, aber jeder weiß: Im Derby zählen keine Zahlen! Hoffen muss man beim SV indes, dass sich das Lazarett lichtet und zuletzt angeschlagene Spieler in den Kader zurückkehren können. Erst im Abschlusstraining am Freitag wird sich zeigen, mit welchem Personal Trainer Ralf Kupp am Sonntag antreten kann. Anpfiff ist um 15:00 Uhr im Windparkstadion, geleitet wird die Partie von Niklas Seeliger. Natürlich erwartet man im Windpark viele Anhänger, hoffentlich tragen die Meisten grün und weiß!

Zum Abschluss noch eine gute Nachricht für Alle, die es nicht mehr erwarten können. Dank der Umstellung auf Sommerzeit in der Nacht auf Sonntag, ist das Derby schon eine Stunde früher da!

SVS 1: Das Runde wollte nicht ins Eckige

SV Schöneseiffen – SG Dahlem/Schmidtheim 0:3 (0:2)

Auf Grund einer schwachen ersten Hälfte musste sich der SV im Heimspiel gegen Dahlem/Schmidtheim geschlagen geben. Die Chancen auf einen Punktgewinn waren dennoch da, aber im zweiten Durchgang wollte der Ball einfach nicht den Weg ins Netz finden.

In der SV-Kabine gab es vor dem Spiel viel Arbeit für Physiotherapeutin Mareike Groß. Gleich vier Spieler mussten vor dem Anpfiff behandelt werden. Immerhin zweien Verhalf Mareikes Einsatz zu einem Platz in der Startelf. Die Angeschlagenen Dennis Figura und Simon Küpper nahmen auf der Bank Platz, dafür rückten Kapitän Christian Bröders und Ari Reidt zurück in die Startaufstellung. Die erste gute Gelgenheit hatte dann auch der SV. Ein Freistoß aus aussichtsreicher Position wurde jedoch zur Ecke abgefälscht. Auf der anderen Seite machten es die Gäste besser. Aus halblinker Position zirkelte ein Dahlemer das Leder genau in den Winkel (10.) – keine Abwehrchance für Jan Zimmer im SV-Tor.

Von diesem Schock erholte sich der SV nur schwer. Ein geordnetes Aufbauspiel fand nicht statt, und auch die Abstimmung der Mannschaftsteile ließ zu wünschen übrig. Lediglich nach Standartsituationen konnte man für etwas Gefahr sorgen, aber die Kopfbälle von Christian Bröders und Niklas Zimmer waren zu ungenau. Statt dessen jubelten erneut die Gäste. Auf der rechten Abwehrseite des SV setzte sich ein Gästeakteur gegen mehrere Mitspieler durch und bediente den völlig freistehenden Mitspieler im Sechzehner (35.).

Mit den Einwechslungen von Dennis Figura und Peter Zimmer ( kurz vor bzw. nach der Pause) gewann der SV dann mehr Spielkontrolle. Die zweite Hälfte war ein ständiges Anlaufen des SV, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor gehen. Immer wieder war ein Abwehrbein dazwischen. Als der Ball dann doch mal im Netz zappelte entschied der Schiedsrichter, umstrittenerweise, auf Abseits. Es sollte wohl einfach nicht sein.

Mit zunehmendem Druck des SV verlegten sich die Gäste mehr und mehr auf das Unterbinden der SV-Angriffe – mit allen Mitteln. Neun gelbe Karten verteilte der Referee allein an die Gäste. Dabei konnten diese noch froh sein, die Partie mit Elf Spielern beenden zu dürfen und sich beim großzügigen Spielleiter bedanken. Für eine Grätsche von Hinten in die Beine von Kevin Kupp zeigte er nicht einmal die gelbe Karte, nach einem rühden Foul des, bereits verwarten, Dahlemer Abwehrchefs beließ er es zur Verwunderung Aller bei einer Ermahnung. Aber für das Toreschießen ist der Schiedsrichter nicht zuständig. Die schlechte Chancenauswertung des SV war es letztendlich, die den Unterschied machte. Aus den vielen Standardsituationen wurde zu wenig Kapital geschlagen, die herausgespielten Chancen knapp vergeben. So passte es auch zu diesem Spiel, dass man den Gästen den Treffer zum 3:0 quasi selbst auflegte (83.).

Einer schwacher ersten Hälfte folgte eine kämpferisch gute Leistung nach der Pause. Diese Einstellung muss der SV im nächsten Spiel wieder über die vollen 90 Minuten zeigen, dann werden auch wieder Punkte geholt!

 

Aufstellung: J.Zimmer – Bröders (46. P.Zimmer), Winkler, Koenn, Konrads – Reidt (55. Schneider), Kupp, Martin Hupp – Marcel Hupp, Kreis (40. Figura), N.Zimmer