Kategorie: News

Arbeitssieg vor dem Tag der Arbeit. – Spielbericht SV Rinnen vs. SV Schöneseiffen 1

Nach dem turbulenten 4:3 im Hinspiel war den Akteuren des SV Schöneseiffen bewusst, dass man bei den Gastgebern nur mit einer hoch konzentrierten Leistung über die vollen 90 Minuten als Sieger vom Platz gehen kann.

Dass die Männer von Trainer Heiko Zimmer von Beginn an wach waren, bewies Fabian Möhrer bereits in der ersten Spielminute. Sein schnell ausgeführter Einwurf brachte Basti Keuer direkt in eine gute Sprint Situation, die er für sich entscheiden konnte. Allein an Abnehmern für seinen Querpass fehlte es zu Beginn des Spiels. Doch auch die Gastgeber aus Rinnen waren bereits früh im Spiel gefährlich vor dem Tor des SVS. In der 2. Spielminute konnte Torhüter Bastian Gerhards den abgefälschten Fernschuss von Daniel Nolte gerade noch zu einer Ecke klären. Kurze Zeit später waren dann wieder die Offensivakteure des SVS an der Reihe. Nach einem langen Einwurf landete der Kopfball von Stürmer Daniel Schmidt nur an der Latte des generischen Tores. Nach diesen aufregenden Anfangsminuten flachte das Spiel jedoch in der Folge merklich ab. Die Schöneseiffener zeigten sich im Aufbauspiel teilweise noch etwas unkonzentriert, was immer wieder zu Fehlpässen führte. Im Gegensatz dazu war die Mannschaft aus Rinnen in der Anfangsphase wesentlich präsenter in den Zweikämpfen zugange. Dennoch gingen die heraus gespielten Offensivaktionen vorrangig von den Gästen aus. Ein Beispiel dafür war der perfekte Schnittstellenpass von Fabian Möhrer auf Daniel Schmidt. Dessen Versuch, den Ball am Torwart vorbeizulegen, scheiterte jedoch knapp.

Als Halbzeitfazit ließ sich festhalten, dass es beim SVS vor allem an der Anzahl der Abschlüsse mangelte. Vielversprechende Schusssituationen spielte man sich genügend heraus.

Nach der Pause hat man der Mannschaft aus Schöneseiffen angemerkt, dass sie in diesem Spiel unbedingt in Führung gehen wollten. In der 48. Minute war es Marcel Hupp, der nach einem nicht konsequent geklärten Ball aus halbrechter Position zum Abschluss kam, welchen der Torhüter aber parieren konnte. Kurz darauf war es Lukas Sauer, der es nach einem Einwurf artistisch mit einer Art Seitfallzieher versuchte. Jedoch war auch dieser Abschluss zu zentral. Diese offensive Druckphase der Gäste entlud sich schlussendlich in der 57. Minute. Max Jöbges konnte bis kurz vor den 16er der Gäste dribbeln, bevor er auf den durchstartenden Kapitän Dominik Dreßen durchsteckt. Dieser vollendete die Offensivaktion mit einem wunderschönen Lupfer über die linke Schulter des heranstürmenden Torhüters zur 0:1 Führung für den SVS. Kurz nach der Führung hatten dann die Gastgeber die Chance zum Ausgleichstreffer. Nach einem scharf herein geschlagenen Freistoß kam Kristof Schiffer mit der Hacke zum Abschluss und traf dabei nur den Pfosten. Bis zur Schlussphase hatten die Gäste aus Schöneseiffen das Spiel weitestgehend unter Kontrolle. Lediglich eine Ecke, unter der Torhüter Basti Gerhards hersegelte, sorgte noch einmal kurz für Aufregung im 16er des SVS. Diese Aktion konnte der Torhüter im Verbund mit Lukas Sauer schlussendlich jedoch souverän klären. In der 87. Spielminute entschieden die Männer aus Schöneseiffen dann das Spiel für sich. Der eingewechselte Paul Cordel steckte den Ball über die linke Seite auf den startenden Daniel Schmidt durch, welcher wiederum quer auf Bastian Keuer legte, der am langen Pfosten zum entscheidenden 0:2 Siegtreffer einschieben konnte. In der Nachspielzeit hatte dann Daniel Schmidt nach Flanke von Lukas Sauer noch die Chance, auf 0:3 hochzustellen. Sein Abschluss traf aber erneut nur den Pfosten des Gästetores.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass man sich in diesem Spiel verdiente 3 Punkte erspielen konnte. Zwar kamen die Gastgeber aus Rinnen vereinzelt zu Torchancen, jedoch war die Qualität der Abschlüsse nicht hoch genug. Die Mannschaft aus Schöneseiffen kreierte sowohl quantitativ mehr als auch die qualitativ besseren Chancen, sodass man mit dem Ergebnis durchaus zufrieden sein kann.

Spannung bis zur letzten Sekunde – Spielbericht SVS 1 vs. SG Rotbachtal/Strempt

Nach der Niederlage im Hinspiel war die Mannschaft des SV Schöneseiffen im Rückspiel gegen die SG Rotbachtal/Strempt um Wiedergutmachung bemüht.

Den Zuschauern wurde bereits in den Anfangsminuten der Partie ein munteres Spiel geboten. Beide Teams konnten ihre Offensive früh im Spiel in gute Angriffssituationen bringen, von denen aber keine gewinnbringend genutzt wurde. In der Folge flachte das Spiel nun etwas ab. Der Ballbesitz beider Mannschaften spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab, sodass weniger Spielfluss in der Begegnung aufkam. Die erste gefährliche Aktion für die Gastgeber resultierte aus einer Freistoßsituation in der 13. Minute. Der indirekt ausgeführte Freistoß von Marcel Hupp blieb zunächst in der Mauer der Gegner hängen, bevor der wuchtige Nachschuss des Schöneseiffener Offensivmann nur die Latte traf. Kurze Zeit nach diesem ersten Warnschuss ging die Heimmannschaft in der 19. Minute mit 1:0 in Führung. Max Jöbges bekam den Ball ca. 20 Meter zentral vor dem gegnerischen Tor, löste sich von seinem Gegenspieler und traf zielgenau flach in die untere linke Ecke. Die Freude über die wichtige Führung hielt jedoch nicht lange an. Die Gäste kamen in der 24. Minute mit einem langen Ball durch die Abwehrreihen des SV und glichen mit ihrer ersten großen Torchance direkt zum 1:1 aus. Doch auch die Mannschaft von Trainer Heiko Zimmer ließ nach diesem ersten Rückschlag die Köpfe nicht hängen. Erneut war es Max Jöbges, der die gegnerische Abwehr unter Druck setzten konnte und den Ball kurz vor dem 16er zurückeroberte. Nach der Ablage auf den SV Stürmer Daniel Schmidt parierte der Torhüter der Gäste den ersten Schuss glänzend, bevor er dann mit dem Nachschuss doch überwunden werden konnte und so in der 30. Minute die ursprüngliche Führung wiederhergestellt wurde. Dass der Torhüter der Gäste an diesem Tag besonders gut in Form war, zeigte sich auch 10 Minuten vor der Halbzeit erneut. Nach einer Ecke des SV kommt Lukas Sauer frei zum Kopfball. Diesen wuchtigen Abschluss hielt der Torhüter erneut mit einem herausragenden Reflex und konnte die Situation gemeinsam mit seiner Verteidigung auf der Torlinie klären.

Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit bot nun weniger Spannung. Erst in der 62. Minute wurde es vor dem Tor des SV gefährlich. Ein geplanter Rückpass der SV Innenverteidigung traf den eigenen Mann und wurde so zu einer Steilvorlage für den schnellen Stürmer der SG Rotbachtal/Strempt, der diesen Fehler eiskalt zum 2:2 Ausgleich nutzen konnte. Doch auch nach diesem selbstverschuldeten Ausgleich war die Reaktion der Heimmannschaft bemerkenswert. Offensivaktionen gingen in der Folge vornehmlich von der Mannschaft des SV aus und die langen Bälle der Gäste konnten im Verbund gut geklärt werden. So konnte sich die Gästemannschaft erneut bei ihrem Schlussmann bedanken, dass sie nicht in Rückstand geriet, da dieser in der 69. Minute gegen Daniel Schmidt erneut spektakulär hielt. In der Schlussphase der Partie konnte der SV den Druck besonders über die Außenbahnen verstärken. Dazu trug auch der eingewechselte Paul Cordel bei, der den Ball mehrfach bis in den 16er der Gäste tragen konnte. In der Nachspielzeit der Begegnung war es jedoch sein Gegenüber auf der linken Außenbahn, der den Siegtreffer für den SV erzwungen hat. Bastian Keuer konnte zum wiederholten Mal eine Flanke in den 16er schlagen. Der Klärungsversuch der Hintermannschaft der Gäste landete jedoch unhaltbar für den Torhüter im eigenen Kasten. Die verbliebene Nachspielzeit überstand die Heimmannschaft dann ebenfalls, ohne weitere gefährliche Aktionen zuzulassen.

So konnte sich die Mannschaft aus Schöneseiffen in einer für die Platzverhältnisse heiteren und hochklassigen Partie verdiente, wenn auch am Ende glückliche drei Punkte sichern.

Die zweite Mannschaft des SVS spielte zuvor 0:1 gegen den Lokalrivalen aus Dreiborn (ebenfalls zweite Mannschaft). Leider wollte keine der zahlreichen Torchancen im Tornetz landen.

Am kommenden Donnerstag spielt die Zweite um 19 Uhr ihr Nachholspiel  in Bronsfeld, bevor am Sonntag die Erste um 13 Uhr in Rinnen antritt.  

Zuhause weiterhin ungeschlagen – Spielbericht SVS1 vs. Eintracht Eifel

Nach einer Woche ungewollter Zwangspause, ging es für den SV aus Schöneseiffen am vergangenen Ostermontag, gegen die Gäste aus Nöthen weiter.

Die Anfangsphase der Partie bot nur wenige attraktive Spielszenen. Beide Mannschaften mussten sich erst einmal mit dem holprigen Untergrund vertraut machen. Dennoch zeigte sich die Mannschaft des SVS in den ersten 10 Minuten der Partie durchaus felddominant, ohne sich jedoch zwingende Chancen herauszuarbeiten. Auf der defensiven Seite des Feldes hingegen, war die Mannschaft durch ungenaues Passspiel im Aufbau immer wieder anfällig für Kontersituationen. Diese wurden von den Gästen entweder nicht konsequent ausgespielt oder konnten von den Hintermännern der Heimmannschaft souverän abgelaufen werden. In der 19. Spielminute kam dann der SVS zu seiner ersten großen Chance, welche auch direkt zum 1:0 verwandelt werden konnte. Marcel Hupp kam über die halblinke Position in ein offenes Laufduell, was er für sich gewinnen konnte. Der Torhüter der Gäste versuchte zunächst den heraneilenden Hupp durch einen Ausflug aus seinem 16er unter Druck zu setzten, entschied sich dann jedoch kurzfristig wieder um und eilte in seinen Kasten zurück. Dies nutzte Hupp kaltschnäuzig aus und schob den Ball aus weiter Entfernung, flach in die rechte untere Ecke. Im Anschluss an diese Führung, folgte nun die offensiv beste Phase des SVS. In der 25. Minute fasste sich Lukas Sauer ein Herz und schloss per Distanzschuss ab. Daraufhin zeigte sich das größte Problem des SV an diesem Tag. Die nachfolgende Ecke führte zu einem direkten Gegenstoß der Gäste, welcher nur durch den aufmerksamen Torhüter Bastian Gerhards unterbunden werden konnte. Offensiv drehte die Mannschaft aus Schöneseiffen in der Endphase der ersten Halbzeit noch einmal richtig auf. In der 30. Minute steckte Marcel Hupp den Ball auf den, an der Kante zum Abseits stehenden, Daniel Schmidt durch, der diesen bis in den 16er tragen konnte und erst im letzten Moment durch eine faire Grätsche am Abschluss gehindert werden konnte. Das Spiel der Gastgeber beschränkte sich allerdings nicht nur auf vertikale Bälle. Inzwischen gelangen auf dem stumpfen Geläuf auch immer mehr direkte Passstafetten, welche wiederum zu gefährlichen Aktionen führten. Hierbei wurde insbesondere das Zusammenspiel zwischen dem Offensivtrio Pascal Meyer, Daniel Schmidt und Marcel Hupp immer besser. Auch nach Standardsituationen waren die Männer von Trainer Heiko Zimmer zwischenzeitlich deutlich gefährlicher als sonst. In der 36. Minute verpasste Daniel Schmidt nach einer Ecke die 2:0 Führung mit seinem Kopfball nur um Zentimeter. Wie so häufig in diesem Spiel, wird der Ball vom SVS auf die Außenbahn verlagert. Hier bekam der aufgerückte Außenverteidiger Paul Cordel den Ball und gleichzeitig wenig Gegnerdruck. Daraufhin setzte er zu einer Flanke an, die sich jedoch schnell zu einem gefährlichen Torschuss entwickelte und unhaltbar im langen Eck einschlug, sodass der SVS in der 43. Minute mit 2:0 in Führung ging. Kurz darauf hatte Daniel Schmidt nach scharfer Hereingabe von Fabian Möhrer die Chance, die Führung vor der Halbzeit noch weiter auszubauen. Sein Abschluss traf aber nur den Pfosten. Gleiches gilt für Lukas Sauer, der in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit allein durch das Mittelfeld stürmt und frei vor dem gegnerischen Keeper auftaucht. Sein Abschluss ist jedoch zu unplatziert und trifft den gegnerischen Torhüter. In der zweiten Halbzeit zeigt sich ein ähnliches Bild wie in der Schlussphase der ersten Halbzeit. Die Mannschaft des SVS kommt immer wieder über die Außenbahnen durch. Anders als im ersten Durchgang ist nun die neu formierte linke Außenbahn, bestehend aus Fabian Möhrer und Niklas Kirch, wesentlich dominanter. Zu vielen Großchancen kommt es jedoch infolgedessen weniger. In der 65. Minute ereignete sich dann eine kuriose Szene. Der Schiedsrichter pfeift indirekten Freistoß aufgrund einer Rückgabe. Der fällige Freistoß wurde dann jedoch von Marcel Hupp weit über die Latte geschossen. Die Gäste aus Nöthen kamen in der zweiten Halbzweit kaum zu gefährlichen Aktionen, die die Verteidigung des SVS nicht klären konnten. In der Schlussphase des Spiels spielten sich bei beiden Mannschaften dann noch einmal gute Chancen heraus. In der 86. Minute brachte Fabian Möhrer eine zielgenaue Flanke in den 16er. Diese verpasste zunächst Daniel Schmidt und wurde infolgedessen vom, am zweiten Pfosten lauernden, Einwechselspieler Dennis Heinen, aus kürzester Distanz über das Gebälk geköpft. In den Schlussminuten dann musste Torhüter Bastian Gerhards den Ball mithilfe der Latte noch einmal abwehren, bevor der Schiedsrichter das Spiel beendete.

Am kommenden Wochenende hat die Mannschaft aus Schöneseiffen erneut spielfrei, bevor es dann am 23.04 gegen die SG Rotbachtal/Strempt weitergeht. Hier hat die Mannschaft nach der enttäuschenden Hinspielniederlage einiges wiedergutzumachen.

Die zweite Mannschaft des SV spielte vor dem Spiel der Ersten 0 zu 2 gegen den Tabellenführer der Kreisliga C3 aus Olef. Am kommenden Sonntag spielt die Mannschaft um 11 Uhr auf dem Aschenplatz Effelsberg gegen den TSV Schönau III.